Menu
themamundi
  • Aktuelle Seite:  
  • START
  • LESEBUCH
  • Baader - Bund mit dem Teufel

NEU - AKTUELL

  • Steinbock
  • Impressum
  • Fische
  • Vollzugang
  • Mundane Aspekte - Uranus und Neptun
  • Datenschutz
  • Mundane Aspekte - Saturn

SCHLAGWORTE

Nordsee Neptun Harz Esoterik Teufel Länge Indianer Technik Gold Brand Mutterkorn Flugzeug Juni Mode Direktion Magie Dichter Politik Staat Krankheit

Aus der Galerie

Into the jaws of death
  • Into the jaws of death
  • - D-Day 6 . Juni 1944
Konstantinopel - Verbrannte Säule
  • Konstantinopel - Verbrannte Säule
  • - Um 1895
doenitz-karl-299
  • doenitz-karl-299
011 - aquarius
  • 011 - aquarius
  • - Wassermann

Baader - Bund mit dem Teufel

yetis lesebuch


Bernhard Baader

Bund mit dem Teufel


Ein Müller in Baden sollte seine baufällige Mühle herstellen lassen, allein er hatte dazu keine Mittel. Hierüber betrübt, stand er eines Morgens unter seiner Hausthüre, da kam ein fremder Mann in reicher Kleidung zu ihm und fragte ihn, was ihm fehle. Als der Fremde es erfahren hatte, versprach er, dem Müller Geld zu verschaffen und führte ihn in der dritten Nacht in das Gewölbe des alten Schlosses. Dort holte er ein Gebund Schlüssel hinter einem Felsen hervor und machte damit an der Wand eine Eisenpforte auf, durch die sie in einen Saal und durch eine zweite solche Thüre in ein kleineres Gewölbe kamen, worin eine eiserne Kiste stand. Diese öffnete der Mann auch mit den Schlüsseln und hieß dann den Müller von dem Silbergeld, womit sie gefüllt war, so viel nehmen, als er tragen könne. Gierig füllte derselbe den Sack, welchen er mitgebracht hatte; alsdann schloß der Mann die Kiste und beim Weggehen die Thüren wieder zu, legte die Schlüssel hinter den Felsen und begleitete, ohne viel zu reden, den Müller bis zu dessen Hause.

Ohne Säumen ließ nun dieser seine Mühle niederreißen und eine neue bauen; aber lange ehe sie fertig, war das Geld ausgegeben. Da ging er in der Nacht mit dem Sacke wieder auf das alte Schloß, fand richtig hinter dem Felsen die Schlüssel und gelangte mittelst ihrer in das kleine Gewölbe, wo er auf der Kiste einen schwarzen Pudel liegen sah. Nicht ohne Zagen hieß er ihn heruntergehen, was derselbe auch gleich that und damit verschwand. Hierauf machte der Müller die Kiste auf, nahm daraus so viel Geld, als in den Sack ging und verschloß sie wieder. Während dessen war die Gewölbthüre zugefahren und als er fortgehen wollte, konnte er sie, trotz aller Anstrengung, nicht mehr aufbringen. Erschöpft und voll Angst setzte er endlich sich nieder, da öffnete sich plötzlich die Thüre, und herein trat ein stattlicher Jäger. Grimmig fuhr dieser ihn an, daß er ihm so viel Geld habe stehlen wollen, und drohte, ihn in Stücke zu reißen, wenn er nicht gleich sich verbindlich mache, ihm nach 15 Jahren seine Seele zu überlassen. Obschon der Müller nun wußte, daß er es mit dem Teufel zu thun habe, so schrieb er doch in seiner Noth den Vertrag nieder, worauf er mit dem Sacke voll Geld heim gehen durfte.

Eifrig betrieb er nun den Fortbau der Mühle, während dessen er wenig seines Vertrags mit dem Bösen gedachte. Später aber machte ihm derselbe mehr Unruhe und, als 10 Jahre um waren, solche Angst, daß er halbe Tage in der Kapuzinerkirche mit ausgespannten Armen betete. Dieses fiel im Kloster auf und bewog den Guardian, ihn um die Ursache seines Kummers zu fragen. Lange wollte er mit der Sprache nicht heraus; endlich aber erzählte er, wie er in des Teufels Schlinge gerathen. Da rieth ihm der Guardian, zu ihm in's Kloster zu ziehen und ein strenges Bußleben zu führen, was er auch bis zu dem Tage that, an welchem seine Frist ablief. Nachdem er an demselben gebeichtet und kommuniziert hatte, nahmen ihn die Kapuziner an dem Hochaltar in ihre Mitte und erwarteten den Bösen. Zur bestimmten Stunde kam auch dieser an die Kirchthüre und forderte die Auslieferung des Müllers; der Guardian aber erklärte ihm, daß er an demselben keinen Theil mehr habe, und beschwor ihn, die Handschrift herauszugeben. So sehr der Teufel auch widerstrebte, so mußte er endlich doch sie zur Thüre hineinwerfen, worauf er mit grimmigem Gebrüll davonfuhr. Nach diesem blieb der Müller noch drei Jahre im Kloster, und als er dann in die Welt zurückkehrte, setzte er das gottselige Leben fort bis an sein Ende.


Bernhard Baader, ca. 1801-1859. Erscheinungsjahr: 1859
Quelle: www.lexikus.de


Published by themamundi 2009


Details
Kategorie: Lesebuch
Zugriffe: 2798
Schlagwörter:
  • Teufel
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


HAUPTMENUE

  • START
  • SITEMAP
  • ARTIKEL
  • STERNZEICHEN
  • DEUTUNG
  • MUNDANASTROLOGIE
  • ASTRO-KURSUS
  • LEXIKON
  • LITERATUR
  • TABELLEN
  • LESEBUCH
  • GALERIE
  • GEBURTSTAGE
  • EREIGNISSE
  • DOWNLOADS
  • WEBLINKS
  • FAQ
  • Über uns
  • Vollzugang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bemerkungen
zum Tierkreis

Eine eigenwillige Reise durch die zwölf Sternzeichen.

Der Tierkreis

E-Book ca. 350 Seiten,
mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichniis:
Ostsee=Kaufhaus

ANMELDUNG

Guten Tag!

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Lese-Tipp

Ellen Scheel


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen zwischen Wirklichkeit, Legende und Phantasie.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B. hier:
OSTSEE-KAUFHAUS

... und in vielen anderen Buch-Shops.


POSTER & KARTEN

Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine abwechselungsreiche Verschönerung?
Da fehlt was Schönes aus dem Norden!


Exklusiv im: *** OSTSEE-KAUFHAUS ***


Geschichten des Nordens

Geschichten des Nordens


Märchen - Sagen - Legenden
Zeitgeschichte

Von der Edda bis in die Neuzeit.

E-Book zum Lesen auf Reader, PC, Tablet, Smartphones ...
Ca. 350 Seiten, mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichnis:
OSTSEE-KAUFHAUS

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQs - How to

ÜBER UNS

© 2023 Ostufer.Net