:: themamundi - kursus der astrologie ::
Berechnen von Horoskopen
- So werden Horoskope berechnet -
Rechenhilfe - Medium Coeli, Aszendent und Felder - Berechnung der Gestirnstände
Rechenhilfe
Es ist immer darauf zu achten, dass alle Berechnungen im Hexadezimalsystem ausgeführt werden. Ferner ist zu unterscheiden, ob im Zeit- oder im Bogenmass gerechnet wird. Das heisst:
Zeit: 1 Stunde = 60 Minuten = 3600 Sekunden
Bogen: 1 Grad = 60 Minuten = 3600 Sekunden
Dies ergibt folgende Rechenweise:
Addition
26° 40' + 5° 35' --------- 31° 75' = 32° 15'
Subtraktion
5° 35' oder 4° 95' - 2° 55' - 2° 55' ---------- ------- 2° 40' 2° 40'
Falls es sich um die Berechnung einer Planetenbewegung handelt und das Ergebnis 30 Grad übersteigt, so sind vom Ergebnis 30 Grad abzuziehen, da kein Tierkreiszeichen länger als 30 Grad ist. D.h. 33 Grad Skorpion entsprechen 3 Grad Schütze, 58 Grad Stier entsprechen 28 Grad Zwillinge.
Wichtig ist, zu wissen, dass 1 Bogengrad gleich 4 Zeitminuten ist. Dies kommt bspw. bei der Umrechnung der östlichen Länge eines Ortes in Zeit zum Tragen.
So liegt die Stadt Kiel in Bogengrad gemessen auf 10 Grad 9 Minuten östlicher Länge. In Zeit umgerechnet, also mit 4 multipliziert, ergibt dies 40 Minuten und 36 Sekunden. Zeit- und Bogenmass werden durch ihre Bezeichnungen unterschieden. So benutzt man für Zeit in der Regel die Kürzel h, m und s oder std, min und sek. Für das Bogenmass wird für Grad ein ° genommen, für Minuten ein ' und für die Sekunden ein ".
Das Geburtshoroskop
Zur Berechnung eines Geburts- oder Radixhoroskopes werden folgende Angaben benötigt: Geburtstag, -monat, -jahr, -ort und die möglichst genaue Geburtsuhrzeit.
Zur Geburtsuhrzeit
Bei dieser ist Genauigkeit und Vorsicht gefordert. Die Quellenangabe " ... von der Mutter." ist allemal anzuzweifeln und bedarf in jedem Fall einer genaueren Nachfrage. Verlässlicher sind da Geburtsurkunden, im Amtsdeutsch firmieren diese als "Auszug aus dem Geburtenregister". Diese Register werden von den Standesämtern des jeweiligen Geburtsortes geführt. Um hier Auskunft zu bekommen, reicht mitunter schon ein Anruf. Besser ist es, einen frankierten Rückumschlag zu senden und diesem ein beamtengerechtes Formular beizulegen, in welches die Datenhüter nur noch einen Eintrag zu machen brauchen. Die Standesämter sind verpflichtet, Auskünfte über Verwandte "gerader" Linien zu erteilen. D.h. Grosseltern, Eltern, Kinder etc.
Will man Auskunft über eine fremde Person erhalten, so ist es besser, eine Vollmacht beizufügen. Manche Standesämter gehen soweit, eine solche sogar für Geschwister zu fordern. Andere wiederum gehen mit der Geburtsuhrzeit recht sorglos um; ein freundliches Lächeln genügt.
Die Berechnungen für die Geburtsuhrzeit werden in Greenwichzeit vorgenommen, da die meisten astrologischen Tabellen auf dieser aufbauen. Das heisst, dass die Zeitzone des jeweiligen Ortes zu berücksichtigen ist. D.h.:
23 h 50 m MEZ (Mitteleuropäische Zeit) = 22 h 50 m GMT (Greenwich Mean Time)
oder, im Falle von Sommerzeit:
5 h 15 MESZ = 3 h 15 GMT.
Zum Geburtsort
Jeder Ort auf der Erde lässt sich in Breite und Länge ausdrücken. So liegt die Stadt Hamburg auf 53 Grad und 35 Minuten nördlicher Breite.
Schreibweise: 53 N 35
Ausserdem liegt Hamburg auf 9 Grad und 33 Minuten östlicher Länge.
Schreibweise: 9 E 33.
Letztere Koordinate ist wichtig für die Berechnung der Felder oder Häuser. Hierzu ist es erforderlich, die in Grad gemesssene Längenangabe in Zeit umzuwandeln, was dadurch geschieht, dass die Längenangabe mit vier multipliziert wird.
Beispiel für Hamburg:
9 Grad X 4 = 36 Min 58 Min. X 4 = 232 Sek
232 Sekunden sind 3 Minuten und 52 Sekunden. Das ergibt:
36 min 00 sek + 3 min 52 sek --------------- 39 min 52 sek ===============
Die Felder oder Häuser
Es werden benötigt:
-
A : Die GST (General Star Time) des Geburtstages. Diese entnehmen wir dem Ephemeridenauszug für den entsprechenden Tag. In den Tabellen ist sie meist die erste Angabe hinter der Datumsangabe. Sie ist dort meist als "Sidereal Time" angegeben.
B : Die Geburtszeit in General Mean Time (Greenwichzeit). Um diese zu erhalten, ist es erforderlich die Geburtsuhrzeit von der Zeitzone zu bereinigen. Das heisst für Mitteleuropäische Zeit, dass eine Stunde von der Geburtsuhrzeit abgezogen wird. Für Sommerzeit heisst das, dass zwei Stunden abzuziehen sind. Bei anderen Zeitzonen wird gleich verfahren. Angaben für Zeitzonen und Sommerzeiten finden sich im Anhang vieler Ephemeriden.
C : Die Sternzeitkorrektur. Da die GST in den Ephemeriden meist für Mitternacht angegeben ist, ist es erforderlich, sie an die Zeit anzupassen, die von Mitternacht bis zur Geburtszeit verstrichen ist. Die Anpassung beträgt für 1 Stunde ca. 10 Sekunden. D.h. für eine Geburt um 22 h 50 (GMT!) ist unserer Rechnung eine Sternzeitkorrektur von 3 Minuten und 49 Sekunden hinzuzufügen.
D : Zuguterletzt benötigen wir noch die Längenangabe für den Geburtsort im Zeitmaß. Für Hamburg lautet diese 39 m 52 s.
Beispiel
Wir denken uns eine weibliche Geburt, die am 8. November 1962 um 23 h 50 MEZ in Hamburg stattgefunden hat.
Berechnung:
A 03 h 06 m 48 s B 22 h 50 m 00 s C 3 m 49 s D 39 m 52 s ------------------ 25 h 98 m 149 s = 26 h 40 m 29 s = 2 h 40 m 29 s ==================
Ist das Endergebnis größer als 24 Stunden, so sind 24 Stunden zu subtrahieren. Als Endergebnis erhalten wir also 2 h 40 m 29 s. Dies ist die sogenannte LST, die Local Star Time, die Örtliche Sternzeit.
Nunmehr können wir uns die Häusertabellen greifen.
Berechnung des Medium Coeli
In den Häusertabellen wird nunmehr der zur errechneten LST nächst niedriger liegende Wert ermittelt.
LST = 2 h 40 m 29 s
In den Globalen Häusertabellen aus dem O.W. Barth Verlag ist der nächst kleinere Wert mit 2 h 40 m, der nächst höhere mit 2 h 44 m angegeben. Rechts daneben findet sich das für diese Zeit gültige Medium Coeli, in diesem Fall einmal 12 Grad 26 Minuten Stier sowie 13 Grad 27 Minuten Stier. Zwischen diesen beiden Werten liegt nun das von uns gesuchte MC, so dass eine Interpolation nötig ist. Die Berechnungsformel lautet:
A X d ------- D
Es ist:
D = Abstand zwischen 2 h 40 m und 2 h 44 m = 240 s
d = Abstand zwischen LST und 2 h 40 m = 29 s
A = Abstand zwischen MC 2 und MC 1 = 61 m
Berechnung:
61 m X 29 s ------------- = 7,3703 240 sDas Ergebnis ergibt also aufgerundet 7 m. Dieses Ergebnis wird nun zu MC 1 addiert.
12° 26' + 7' --------- 12° 33' =========Das Medium Coeli für unsere Geburtsdaten liegt also auf 12 Grad 33 Minuten im Sternzeichen Stier.
Aszendent und Zwischenfelder
Hier wird nach der selben Formel verfahren, nur ändert sich der Wert für A. Am Beispiel des Aszendenten:
A = Asc 2 minus Asc 1
A = 26° 15' - 25° 34' = 41'
Berechnung:
41 min X 29 sek ---------------- = 4,954 240 sek
Der Wert ist aufgerundet also 5 min. Das Ergebnis wird wieder zu Asc 1 addiert:
25° 34' + 5' --------- 25° 39' =========
Dies ist jedoch nur ein Zwischenergebnis, da für Aszendent und Zwischenfelder auch die Breite des Geburtsortes berücksichtigt werden muss. Unsere Beispielstadt Hamburg liegt auf 53 N 33. Die in der Häusertabelle zu findenden Werte sind für die vollen Breitengrade ausgewiesen.
Es wird jetzt die in der Spalte ASC zu findende Angabe für 53 Grad von der für 54 Grad subtrahiert. Ergebnis: 28'
Nun wird wieder interpoliert:
28 min X 33 min ----------------- = 15 min 60 minDiese Ergebnis wird zum Zwischenergebnis addiert:
25° 39' + 15' ---------- 25° 54' ===========
Der Aszendent useres Beispielhoroskopes liegt also auf 26° 54' im Löwen. Für die Zwischenfelder wird wiederum nach diesem Muster verfahren. In der Häusertabelle sind lediglich die Angaben für das elfte, das zwölfte, das zweite un das dritte Feld angegeben. Dies ist ausreichend, da bspw. die Spitze des sechsten Feldes derjenigen des zwölften Hauses genau gegenüberliegt, diejenige des achten Feldes derjenigen des zweiten Feldes usw.
Berechnung der Planetenbewegung
Merke:
1 Tag = 24 h = 1440 m
Alle Berechnungen werden in "General Mean Time" oder Greenwichzeit vorgenommen. Das heisst bspw. für MEZ, dass eine Stunde abzuziehen ist, für MESZ sind es zwei Stunden.
Berechnungsformel:
Geburtszeit in Minuten X Planetenbewegung in 24 Stunden (in Minuten umgerechnet) : 1440 Minuten.
Unser Beispiel ist wieder der 8.11.1962, 23 h 50 m, Hamburg.
23 h 50 m MEZ = 22 h 50 m GMT = 1370 m
1. Sonnenstand für 0 h am:Die Sonne bewegt sich also im Laufe des 8.11. genau ein Grad oder aber 60 (Bogen-) Minuten vorwärts.
9.11. = 16° 06´
8.11. = 15° 06´
2. Berechnung
1370 X 60 ----------- = 57 1440
Die für 22 h 50 m errechnete Sonnenbewegung wird zum Stand der Sonne am 8.11. um Mitternacht (GMT) addiert.
15° 06' + 57' -------- 16° 03' ========
Die Sonne stand zur Geburtszeit also auf 16 Grad und 3 Minuten im Skorpion.
Berechnung bei Rückläufigkeit
Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit und die unterschiedliche Größe der Bahnen der Planeten unseres Sonnensystems scheint es manchmal so, als ob manche Planeten rückwärts laufen. Der Beginn einer scheinbaren Rückläufigkeit wird in den Ephemeriden mit einem R bezeichnet. Wird der Planet wieder direktläufig, so wird dies mit einem D vermerkt.
Ausser Sonne und Mond können alle Planeten rückläufig werden. Immer rückläufig ist der mittlere Mondknoten (NN), der Schnittpunkt der Mondbahn mit der Sonnenbahn.
In unserem Beispielhoroskop ist die Venus bereits seit Anfang November rückläufig.
Stand der Venus um Mitternacht am:
8.11. = 22° 49"
9.11. = 22° 15"
Die (scheinbare) Rückläufigkeit beträgt also 34'.
Zuerst wird wieder nach der üblichen Formel verfahren: Geburtsuhrzeit in Minuten X Planetenbewegung in 24 Stunden : 1440 Minuten.
1370 X 34 ----------- = 32 1440
Die errechnete Bewegung beträgt 32 . Dieser Wert ist nunmehr vom Stand der Venus am 8.11. um Mitternacht zu SUBTRAHIEREN (!)
22° 49" - 32" --------- 22° 17" =========
Der Venusstand zur angegebenen Geburt ist also 22 Grad und 17 Minuten im Skorpion.
T i p p
Wer sich diese ganze Dreisatzrechnerei ersparen möchte, dem sei die Anwendung von Diurnal-Proportional Logarithmen empfohlen (siehe dort). Noch besser ist es, sich gleich einen Computer zuzulegen. Die Zeitersparnis ist auf die Dauer immens (vor allem bei professionellem Bedarf). Empfehlungen für geeignete Software finden sich unter "Software."
Alle Rechte vorbehalten - Holger Krohn 2002
Ausgabe 3.0 - November 2016
Kommentare powered by CComment