:: themamundi - lexikon ::
:: Persönlichkeiten ::
Bekannte und berühmte Menschen aus Astrologie, Esoterik, Philosophie und Psychologie.
-- A --
Oskar Adler
Astrologe und Schriftsteller. Im Dritten Reich nach Großbritannien emigriert. Sein geradezu geniales Hauptwerk "Das Testament der Astrologie", eine Sammlung von 105 Vorträgen, ist vor einigen Jahren neu aufgelegt worden. Im ersten Band finden sich die Abschnitte "Allgemeine Grundlegung" und "Tierkreis und Mensch". In weiteren Bänden folgen "Planetenwelt und Mensch", "Mensch und Erde", "Mensch im Sternenkonzert".
Agrippius
Alias Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, 14. September 1486 bis 1535.
Von seinen Zeitgenossen gleichzeitig geliebter und gehasster Arzt, Advokat, Philosoph, Theologe und sogar Soldat. Bereits mit 24 Jahren begann er sein Lebenswerk zu schreiben, "De occulta philosophia" (Die geheime Philosophie).
Leseprobe aus "Die magischen Werke" im 'Lesebuch'.
"Auf der Suche nach Antworten zu seinen vielen Fragen hat der Mensch schon immer zum Himmelszelte hochgeblickt, und da sein Suchen so belohnt ward, wird er es auch fürderhin thun." (Agrippius)
Al Bohali
Arabischer Astrologe, der um 850 lebte. Bekannt wurde er durch sein noch 1705 ins Lateinische übersetzte Buch zur Punktierkunst. Ebenfalls mehrmals ins Lateinische übersetzt wurde sein Werk zur Geburtsastrologie.
Al Bohazen Haly
1016 - 1062. Alias Haly Abenragel. Astrologe am königlichen Hof zu Tunis.
Werk: "Großes Buch über die Urteile der Sterne" (Übersetzt ins Spanische und später mehrmals ins Lateinische)
Al Bumasar
---
Alcabitius
* Al Ghabit.
Al Ghabit
Geburtsjahr unbekannt, gest. 967 in Saragossa. Sein Buch "Einleitung in die Kunst der Sterndeutung" hatte im Mittelalter einen bedeutenden Einfluss auf die Deutung von Geburtshoroskopen und Direktionen.
Al Kindi
Geboren um 800. Altmeiser der arabischen Astrologie.
Aratos
Lebte im dritten Jahrhundert v.C. in Griechenland. Mythograph und Astrologe.
Cyril Askenazy
Geb. 1950. Russischer Jude. Dozent und Publizist
Avicenna
Alias Abu Ali al-Husayn ibn Abdullah ibn Sina, kurz Ibn Sina. Geboren 980 in Afschana im heutigen Usbekistan. Gestorben im Juni 1037 in Hamadan im heutigen Iran.
Persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Jurist, Mathematiker, Astronom und Alchemist.
Hauptwerke: "Heilung" und "Kanon". Bis in's 17. Jahrhundert hinein war der "Kanon" das wichtigste, medizinische Werk. Dazu schrieb Avicenna eine weitere, größere Anzahl an Büchern, über die genaue Zahl sind sich die Forscher uneins.
-- B --
Roger Bacon
Ca. 1219 - ca. 1294. Theologe, Philosoph und Naturforscher. "Speculum astronomiae" Schüler des Naturphilosophen Robert Grosseteste
Michael Baigent
Geboren in England. Fachmann in Mundanastrologie und Autor. Zusammen mit Nicolas Campion und Charles Harvey schrieb er das Standardwerk "Mundan-Astrologie. Handbuch der Astrologie des Weltgeschehens."
Andre Barbault
(Bild rechts) Geboren am 1. Oktober 1921 um 16:54 Uhr in Champignelle, Frankreich. Barbault gilt als ein Meister der Mundanastrologie und als einer der Pioniere in der Anwendung computergestützter Astrologie. Seine erste rechnergestützte Analyse entstand bereits 1976. In diesem Jahr gründete er seine Firma Astroflash, die die ersten mit dem Computer erstellten Horoskopanalysen verkaufte.
Als Ergebnis der Erforschung der Planetenzyklen entwickelte er den "Barbault-Zyklus" zur Vorhersage mundaner Ereignisse.
Von 1950-68 war Barbault Vizepräsident des "Centre International d'Astrologie" in Paris. Barbault ist Autor zahlreicher Bücher.
Shree Rajneesh Bhagwan
Geb. am 11.12.1931 Gadarwara /Kuchwara, Indien (78E47 22N55) 17:13 (-5.30)
Studium der Philosophie. Gründete einen Ashram in Poona /Indien. Nach diversen Streitigkeiten mit den Behörden wurde das Hauptquartier in die USA verlegt.
Tycho Brahe
1546 - 1601. Dänischer Astronom und Mathematiker. Um 1599 am kaiserlichen Hof in Prag. Seine präzisen Berechnungen der Planetenörter bildeten die Grundlage für die Ableitung der Bewegungsgesetze der Planeten, die sein Assistent Johannes Kepler aufstellte.
Karl Brandler-Pracht
Geb. am 11.2.1864 Wien 05:22 LT (-1:06). Astrologe.
-- C --
Thomas Campanella
(Bild rechts) Ein italienischer Dominikanermönch, der von 1568 - 1639 lebte. Campanella war für seine Oberen ein sehr unbequemer Zeitgenosse. Unter einem Vorwand wurde er 1599 verhaftet, im Gefängnis entsetzlich gefoltert und schliesslich zu lebenslanger Haft verurteilt.
Im Gefängnis schrieb er die meisten seiner Werke, bis er durch die Fürsprache Papst Urban VIII. im Jahre 1626 die Freiheit wiedererlangte. Dann floh er nach Frankreich.
Kurze Leseprobe aus "Der Sonnenstaat" im 'Lesebuch'.
Campanus
1233 - 1296. Alias Giovanni Campani. Italienischer Mathematiker und Astronom. Er ersann die beste Häuserberechnung seiner Zeit.
Nicolas Campion
Geboren in England. Fachmann in Mundanastrologie und Autor. Zusammen mit Michael Baigent und Charles Harvey schrieb er das Standardwerk "Mundan-Astrologie. Handbuch der Astrologie des Weltgeschehens." Als unverzichtbare Datensammlung gilt "Das Buch der Welthoroskope".
Cecco
Paul Choisnard
1867 - 1930. Französischer Astrologe und Astronom.
Aleister Crowley
Geboren am 12.10.1875 um 22:57 Uhr LT in Leamington /GB. Astrologe, Magier und Autor.
Über kaum einen anderen Esoteriker der Neuzeit gibt es soviel auseinanderklaffende Meinungen. Die einen vergöttern ihn, für andere ist er der Inbegriff des Bösen und der Schwarzen Magie. Einen Teil seines schlechten Rufes verdankt Crowley allerdings dem Umstand, dass ihn seine Gegner nur sehr halbherzig zitieren.
Zusammen mit der Malerin Frieda Harris schuf Crowley Anfang des 20. Jahrhunderts eines der schönsten und aussagefähigsten Tarot-Decks.
Einige seiner Werke:
Magick
Astrologick
Ausgewählte Schriften in drei Bänden (Bohmeier Clenze)
Magische Rituale (Schikowski Berlin 1980)
Das Buch Thoth (Urania Neuhausen). Das etwas andere Geschichtsbuch zum ägyptischen Tarot. Crowley berichtet hier über Zusammenhänge des Tarot mit der ägyptischen Mythologie und erklärt sein Verständnis von Farbzuordnungen.
-- D --
John Dee
1527 - 1608. Englisches Universalgenie. Hofastrologe Königin Elisabeth II. mit erheblichem Einfluss auf die englische Politik.
Wegen seines Interesses an Okkultismus gelang es seinen Widersachern, ihm das Genick zu brechen. Er starb weise, aber vollkommen verarmt.
Wolfgang Döbereiner
Geb. am 28.2.1928 München 12:10 GMT (nach anderen Angaben MEZ, aber ich denke, die erste Zeitzone ist richtig - da liegt der Pluto auf dem Aszendenten.)
Einer der bedeutendsten Astrologen unserer Zeit. Schöpfer der "Münchener Rhythmenlehre". Zu dieser Technik sind mehrere Lehrbücher gleichen Namens erschienen.
Karlfried Graf von Dürckheim
24.10.1896 München 12:00 ?. Spezialist des Zen.
-- E --
Elsbeth Ebertin
Mutter von Reinhold Ebertin. Anfang des 20. Jahrhunderts sehr rührige Astrologin.
Reinhold Ebertin
Geboren am 16.2.1901 in Görlitz um 04:40 MEZ. Sohn der Astrologin Elsbeth Ebertin.
Astrologe, Kosmobiologe.
Hauptwerk: "Kombination der Gestirneinflüsse". Dieses Standardwerk zur Technik der Halbsummen ist in viele Sprachen übersetzt worden. Weitere Werke: "Ereignistabellen / Geburtszeitkorrektur", "Die Entfernungswerte der Gestirne", "Kosmobiologische Wetterkunde", "Das Problem der Deklinationsparallelen im Geburtsbild".
Erak
Ein Hohepriester und Astrologe der babylonischen Legende
-- F --
Firmicus Maternus
-- G --
Galileo Galilei
(Bild links) Geb. am 15.2.1564 in Pisa um 15:02 LT. Gest. 1642. Italienischer Mathematiker und Astronom.
"Und sie dreht sich doch!"
Michel de Gauquelin
Geb. am 13.11.1928 Paris 22:15 GMT. Forscher. Er war angetreten, um die Astrologie mit wissenschaftlichen Methoden ad absurdum zu führen. Das Gegenteil ist ihm gelungen.
Hans Genuit
Geb. am 27.11.1904 Köln
Astrologe. Umsetzung von astrologischen Formeln auf Computer.
Liz Greene
Geboren am 4.9.1946 17:00 GMT in Englewood /New Jersey. US-amerikanische Astrologin. Schriften über Saturn und die Transsaturnier und zahlreiche, weitere Bücher.
Georges Gurdjieff
Geb. am 13.1.1877 Alexandropol 00:39 LT
Magier
-- H --
Robert Hand
Geb. am 5.12.1942 Plainfield /New Jersey 19:30 EWT (-4h). Astrologe und Verfasser diverser Bücher.
Hauptwerk: "Das Buch der Transite"
Henoch
Gilt mit Abraham, Nimrod und Seth einer der Väter der Astrologie.
William Herschel
1738 - 1822. Englischer Mathematiker und Astronom, angestellt als Hof-Astronom. Er entdeckte im Jahr 1781 den Planeten Uranus, der vor allem in englischsprachigen Ländern noch heute als "Herschel" bezeichnet wird.
-- I --
Ibn Sina
Siehe -> Avicenna.
-- J --
Carl Gustav Jung
(Bild rechts) Geb. am 26 7 1875 Zürich 19:32 LT (-00:37)
Jung gilt als einer der größten Psychologen des 20. Jahrhunderts, obwohl sein Wissen weit über psychologische Erkenntnisse hinausreichte.
Gestorben 1961 in seiner Villa in Küßnach am See.
"Wir werden in einem vorausbestimmten Augenblick an einem vorausbestimmten Ort geboren, und wir haben, so wie der Jahrgang eines Weines, die Qualität des Jahres und der Jahreszeit, in der wir zu Welt kamen. Nicht mehr und nicht weniger behauptet die Astrologie."
-- K --
Edward Kelly
Alchimist und Magier.
Johannes Kepler
Geb. am 27.12.1572 14:30 LT (-00:36) Weil der Stadt /Württemberg (08E52 48N45)
Gest. am 15.11.1630 in Regensburg
Mathematiker, Astronom und Astrologe.
Studium der evangelischen Theologie in Tübingen. Ab 1594 Mathematiker in Graz. Gezwungen durch die Gegenreformation ging er 1600 an den Hof Rudolph II. in Prag und arbeitete dort als kaiserlicher Mathematiker und Astronom. Nach dem Tod des Kaisers zog er nach Linz, wo er in bescheidenen Verhältnissen leben musste. So trat er 1628 in den Dienst Wallensteins. Nachdem er auf einer Reise erkrankte, starb er 1630 in Regensburg.
Seine Werke:
Mysterium Cosmographicum (1596/1621)
De astrologia Lucani (1597)
De fundamentis astrologiae certioribus (1601)
Astronomiae pars optica (1604)
Astronomia Nova (1609)
De Stella Nova (1609)
Tertius interveniens, das ist Warnung an etliche Theologos, Medicos und Philosophos (1610)
Dissertatio cum Nuncio Sidereo (1610)
Ad Vitellionem Paralipomena (1611)
Dioptrice (1611)
Ephemerides Novae (1617/19)
Harmonices mundi libr V(1619)
Glaubensbekenntnis (1623)
Tabulae Rudolphinae (1627)
Walter Koch
Geb. am 18.9.1895 Esslingen 06:25 MEZ
Astrologe. Koch gilt als Schöpfer des nach ihm benannten Häusersystems.
Konfuzius
Chinesischer Phlosoph und Gelehrter (um 551-479 v. Chr.)
Nicolaus Kopernikus
Geb. am 19.2.1473 in Thorn /Schlesien 17:04 GREG. Gest. 1543. Alias Nikolaus Koppernigk.
Astronom
Ernst Krafft
Geb. am 10.5.1900 Basel 12:50 MEZ
"Der Astrologe Hitlers". Gest. 1945
Jiddu Krishnamurti
Geboren am 12.5.1895 in Madanapalle /Indien. 00:25 LT. Gestorben am 17.2.1986 in Ojai in Kalifornien. Philosoph.
Alle Ideologien, ob religiöse oder politische, sind idiotisch, denn es ist das begriffliche Denken, das begriffliche Wort, das die Menschen auf so unglückliche Weise gespalten hat.
Also sind wir Menschen im Innern verletzt, und aus diesen Verletzungen entstehen neurotische Aktivitäten - aller Glaube ist neurotisch, Ideale sind neurotisch.
Religion ist meiner Ansicht nach der eingefrorene Gedanke des Menschen, aus dem er Tempel und Kirchen gebaut hat.
Heinrich Kündig
Geb. am 23.4.1909 09:46 MEZ Thalwill /Schweiz. Astrologe.
Literatur: "Astrologische Prognose" (Zürich 1955)
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Primärdirektionen.
-- L --
Theodor Landscheidt
Dokotor Landscheidt gilt als führender Pionier in der Erkundung der Planetenknoten.
Literatur: "Geozentrische Planetenknoten. Deutungsprinzipien und Berechnungsgrundlagen" (Ebertin-Verlag Aalen I. Auflage 1976)
Alan Leo
Geb. am 7.8.1860 Westminster 05:49 LT. Gest. 1917.
Englischer Astrologe. Verfasser eines fünfbändigen Lehrwerkes.
Johannes Lichtenberger
(Um 1445 - um 1503) deutscher Astrologe. "Prognosticatio in Latino".
William Lilly
Geboren am 11. Mai 1602 in Diseworth /Leicestershire. Gestorben am 9. Juni 1682. Bedeutender englischer Astrologe.
Hauptwerke: "Christliche Astrologie" in drei Bänden.
Percival Lowell
1855 - 1916. Amerikanischer Astronom. Er entdeckte 1930 den Planeten Pluto.
-- M --
Manetho
Ägyptischer Denker und Chronist.
Marcus Manilius
Maternus
Pseudonym des Sizilianers Julius Firmicus.
Mathesis
Jean Baptiste Morin
Geb. am 23.2.1583 in Villefranche 08:33 LT (-0.19). Gest. 1656.
Französischer Astrologe. Er verfasste das 26 Bände starke Werk "Astrologia Gallica".
Albertus Magnus
Ca. 1200 - 1280. Universalgelehrter und Kirchenlehrer, einer der gebildetsten Menschen seiner Zeit.
-- N --
R. H. Naylor
Agrippa von Nettesheim
* Agrippius
Isaac Newton
(Bild links) Geboren am 4.1.1643 01:00 OZ in Woolsthorpe /GB.
Physiker, Mathematiker und Astronom.
Entdeckte das Gravitationsgesetz. Drittes Newton'sches Axiom: "Die Wirkung ist stets der Gegenwirkung gleich (actio = reactio)". Gest. 1727.
Nostradamus
Alias Michel de Notre-Dame.
Geb. am 14.12.1503 greg St. Remy (4E50 43N47) 12:10 LT (-0:19)
Arzt und Esoteriker.
1512 konvertierte der Vater zum christlichen Glauben.
Seine in Versen verfassten "Centurien" sorgen auch heute noch allerorten für Aufregung. Letztes, mehr als breitgetretenes Thema war seine ...
Prophezeiung des Untergangs
11.8.1999 Paris 11:17 GMT
Breite: 48N50 Länge: 02E20
GMT : 11.17.00
LST : 08.44.16
Felder nach Placidus
AC 29li49 2. 27sc20 3. 01cp03
MC 08le38 11. 12vi20 12. 09li03
SO le 18 22 MO le 18 25
ME le 0 10 VE vi 2 9 R
MA sc 16 50 JU ta 4 41
SA ta 16 52 UR aq 14 39 R
NE aq 2 32 R PL sg 7 46 R
TN le 13 1 CE le 9 52
PA ge 26 26 JO sc 28 6
VA vi 24 30
Feuer : 6 Luft: 3
Wasser: 2 Erde: 4
Kard : 0 Fix : 11 Labil : 4
Für Diskussionsstoff sorgte auch seine Prophezeiung zum Erscheinen eines neuen Messias:
Lucky Henry
21.1.1981 Le Mans 22:57 GMT
Breite : 48 N 05 Länge : 00 E 10
GMT : 22.57.0 LST : 7.2.32
Felder nach Placidus
AC li 11 29 2. sc 7 17 3. sg 8 34
MC cn 14 23 11. le 19 2 12. vi 18 10
SO aq 1 51 MO le 21 52
ME aq 15 38 VE cp 13 22
MA aq 17 22 JU li 10 22
SA li 9 46 R UR sc 29 20
NE sg 23 47 PL li 24 21
TN le 10 49 CE cn 19 9 R
PA ar 22 12 JO sc 5 51
VA vi 13 7 R
Feuer : 4 Luft: 6 Wasser: 3 Erde: 2 Kard : 6 Fix : 7 Labil : 2
-- P --
Papus
Bücher zur Kabbala und zum Tarot.
Paracelsus
1493 - 1541. Alias Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim. Schweizer Arzt, Alchimist und Astrologe.
"Die Sterne zwingen uns zu nichts, sie verleiten uns auch zu nichts. Wenn wir sagen, daß ein weiser Mann über die Sterne herrscht, meinen wir, daß er Herr ist über die Kräfte, die in seinem Geist tätig sind und durch die sichtbaren Sterne am Firmament symbolisiert werden."
Julius Willem Andreas Pfaff
(1774 - 1835) der letzte deutsche Professor für Astrologie.
Claudius Ptolemäus
Lebte von etwa 100-160 u.Z., geboren in Alexandria. Von Beruf Geograph, Mathematiker, Astronom und Astrologe. P. gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des spätrömischen Altertums. Er schuf das Ptolemäische Weltbild, welches über 1500 Jahre maßgeblich war und erst im 16. Jahrhundert durch das Kopernikanische Weltbild abgelöst wurde. Sein Werk "Megale syntaxis" liefert die Begründung für sein geozentrisches Weltbild sowie den ältesten überlieferten Sternkatalog mit 1028 darin enthaltenen Sternen. Wichtigstes astrologisches Werk war die Tetrabiblos. P. gilt als Entwickler der Häuser und als Entdecker von Zusammenhängen zwischen Tierkreiszeichen und physikalischen Gegebenheiten, wie etwa dem zwischen Zeichen und Elementen. Zweites Hauptwerk war die Geographike hyphegesis, welches bis zum Mittelalter das bedeutendste und ausführlichste Lehrbuch der Geographie war. Ferner schrieb P. fünf Bücher über Optik und drei über Akustik.
-- R --
Regiomontanus
1436 - 1474. Alias Johannes Müller. Deutscher Gelehrter und Astrologe.
Schöpfer eines nach ihm benannten Häusersystems.
Thomas Ring
Geb. am 28.11.1892 in Nürnberg um 18:02 LT (-0:44)
Astrologe, Autor, Maler und Komponist. Ring ist der in meinen Augen bedeutendste Astrologe des 20. Jahrhunderts. Sein größter Verdienst war es, eine vom fatalistischen Ballast der Jahrhunderte befreite astrologische Sichtweise zu schaffen, die die Freiheit des Menschen als wesentlichen Faktor in der Gestaltung des Lebens ansieht.
Werke:
Astrologische Menschenkunde, Band I-IV
Dane Rudhyar
Geb. am 23 3 1895 Paris 00:42 LT (-0.09)
Astrologe und Schriftsteller.
Ludwig Rudolph
Geb. am 9 1 1893 Uelzen 01:30 LT (-0.42)
Verleger der Bücher der "Hamburger Schule".
-- S --
"Wer sich nicht über die Wirklichkeit hinauswagt, der wird nie die Wahrheit sehen."
(Friedrich von Schiller)
Senius
1600 - 1656. Alias Giovanni Battista Seni. Italienischer Astrologe. Er ist hauptsächlich als einer der Astrologen Wallensteins aus dem Kreuzworträtsel bekannt.
Rudolf Steiner
Geb. am 27.2.1861 Kraljevica /Jugo. 23:15 LT
Philosoph
-- T --
Hans - Hinrich Taeger
Geb. am 15.10.1944 in Görlitz um 06:35 MEZ
Astrologe und Schriftsteller. Herausgeber eines umfangreichen Geburtsdatenlexikons ("Taeger-Archiv").
Elisabeth Teissier
Geb. am 6.1.1938 in Algier 16:00 GMT. Bezeichnet sich als Astrologin, war vordem Fotomodell. Fällt immer wieder durch unerträglisches und unhaltbares Gequatsche vor allem in der Presse auf.
Vor dem 11. August 1999 ("Weltuntergang") hat sie von sich gegeben, dass wenn an diesem Tag nichts Furchtbares geschehen werde, sie für immer den Mund hält. Wir bitten darum.
Jan Noel Tyl
Geb. am 31.12.1936 West Chester /Pennsylvenia (75W36 39N59) 15:57 EST
Astrologe und astrologischer Schriftsteller.
-- V --
Johannes Vehlow
Astrologe. Sein Hauptwerk, der "Lehrkursus der wissenschaftlichen Geburts-Astrologie Bd. I - VIII" ist auch noch heute noch ein heiss begjertes Werk. Die Bücher waren bis vor einigen Jahren vergriffen, sind jedoch in kleiner Stückzahl neu aufgelegt worden. Mittlerweile sind die Bücher anscheinend schon wieder vergriffen, jedoch - zum Teil zu horrenden Preisen - antiquarisch zu erstehen.
Urban Jean Joseph-Menkarle Le Verrier
(Bild rechts) Geboren 11. März 1811 in Saint-Lô, Frankreich, gestorben am 23. September 1877 in Paris. Französischer Mathematiker und Astronom. Einen großen Teil seines Lebens arbeitete er am "Observatoire de Paris". Auf Grund von Bahnstörungen des Uranus nahm er an, dass es noch einen weiteren Planeten geben müsse. Durch seine Berechnungen gelang dem Astronomen Johann Gottfried Galle im September 1846 die Entdeckung des Planeten Neptun, nur einen Grad neben der von Le Verrier berechneten Position.
Johannes Virdung
(um 1500) deutscher Astrologe.
-- W --
Alan Watts
Geb. am 6.1.1915 Chislehurst/GB 06:20 GMT. Astrologe.
Alfred Witte
Geb. am 2.3.1878 Hamburg 21:12 LT (-00:40). Gest. 1941.
Deutscher Astrologe, Begründer der Hamburger Schule.
Es wird berichtet, dass Alfred Witte diese Schule während des Ersten Weltkrieges erfunden hat, als er tagelang und untätig in den Schützengräben an der Front herumlungern musste.
Hauptwerk: "Regelbild für Planetenbilder". Der "Klassiker" zur Hamburger Schule, herausgegeben im eigenen Verlag 1928 in Hamburg. Die folgenden Ausgaben wurden von Ludwig Rudolph überarbeitet und erweitert, weitere Überarbeitungen nahmen Friedrich Sieggrün und Hermann Lefeldt vor.
Louis de Wohl
Geboren am 24.1.1903 in Berlin-Dahlem 19:17 MEZ (Als andere Zeiten werden auch 15:30 und 19:45 angeboten.)
Gilt als Gegenspieler Kraffts während der Zeit des Dritten Reiches.
Copyright by themamundi 2001
Ausgabe 3.0 - November 2016