Menu
themamundi
  • Aktuelle Seite:  
  • START
  • LESEBUCH
  • Verschiedene - Mondgedichte I

NEU - AKTUELL

  • Steinbock
  • Impressum
  • Fische
  • Vollzugang
  • Mundane Aspekte - Uranus und Neptun
  • Datenschutz
  • Mundane Aspekte - Saturn

SCHLAGWORTE

Paradies Ephemeride Auto Deutung Gesundheit Gold Rücktritt Vulkan Radio Pluto Deutschland Tarot Krebs Bauwerk Radix Impressum Stier Steinbock Astronomie Raumfahrt

Aus der Galerie

Cheyenne-Peyotefuehrer
  • Cheyenne-Peyotefuehrer
Sonnentänzer
  • Sonnentänzer
Brandtaucher I
  • Brandtaucher I
  • - Ereignis
goethe-johann-w-600
  • goethe-johann-w-600

Verschiedene - Mondgedichte I

yetis lesebuch


Zwölf Mondgedichte


Inhalt

Abendlied - Matthias Claudius
Ahnungen - Wieland
Buhle - Heinrich Heine
Das Mondschaf - Christian Morgenstern
Dem aufgehenden Vollmonde - J. W. v. Goethe
Der Mond kommt still gegangen - Emanuel Geibel
Die Frühen Gräber - Klopstock
Mondendinge - Christian Morgenstern
Ritt im Mondenschein - Achim von Arnim
Süsser Mond - Heinrich Heine
Träne - Hans Arp
Das Letzte! - Wilhelm Busch


linie gruenlila

 

Abendlied

Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar.

Wie ist die Welt so stille
Und in der Dämmrung Hüle
So traulich und so hold!
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt.

Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
Und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
Die wir getrost belachen,
Weil unsre Augen sie nicht sehn.

Wir stolzen Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter vor dem Ziel.

Gott, laß uns dein Heil schauen,
Auf nichts Vergänglichs trauen,
Nicht Eitelkeit uns freun!
Laß uns einfältig werden
Und vor dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein.

Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod!
Und wenn du uns genommen,
Laß uns in Himmel kommen,
Du, unser Herr und unser Gott!

So legt euch denn, ihr Brüder,
In Gottes Namen nieder;
Kalt ist der Abendhauch.
Verschon' uns, Gott, mit Strafen
Und laß uns ruhig schlafen!
Und unsern kranken Nachbar auch!

(Mattias Claudius)

 

 

ln_ornament452

 

Ahnungen

Der Mondschein hat dies eigen, wie uns deucht,
Er scheinet uns die Welt der Geister aufzuschließen:
Man fühlt sich federleicht,
Und glaubt in Luft dahinzufließen;
Der Schlummer der Natur hält rings um uns herum
Aus Ehrfurcht alle Wesen stumm;
Und aus den Formen, die im zweifelhaften Schatten
Gar sonderbar sich mischen, wandeln, gatten,
Schafft unvermerkt der Geist sich ein Elysium.
Die Werktagswelt verschwindet. Ein wollustreiches Sehnen
Schwellt sanft das Herz. Befreit von irdischer Begier
Erhebt die Seele sich zum wesentlichen Schönen,
Und hohe Ahnungen entwickeln sich in ihr.

(Wieland)

 

 

ln_ornament452

 

Buhle

Die Lotosblume ängstigt
Sich vor der Sonne Pracht,
Und mit gesenktem Haupte
Erwartet sie träumend die Nacht.

Der Mond, der ist ihr Buhle,
Er weckt sie mit seinem Licht,
Und ihm entschleiert sie freundlich
Ihr frommes Blumengesicht.

Sie blüht und glüht und leuchtet,
Und starret stumm in die Höh`;
Sie duftet und weinet und zittert
Vor Liebe und Liebesweh.

(Heinrich Heine)

 

 

ln_ornament452

 

Das Mondschaf

Das Mondschaft steht auf weiter Flur.
Es harrt und harrt der großen Schur
Das Mondschaf.

Das Mondschaf rupft sich einen Halm
und geht dann heim auf seine Alm.
Das Mondschaf.

Das Mondschaf spricht zu sich im Traum:
"Ich bin des Weltalls dunkler Raum."
Das Mondschaf.

Das Mondschaf liegt am Morgen tot.
Sein Leib ist weiß, die Sonn` ist rot.
Das Mondschaf

(Christian Morgenstern)

 

 

ln_ornament452

 

Dem aufgehenden Vollmonde

Willst du mich sogleich verlassen!
Warst im Augenblick so nah!
Dich umfinstern Wolkenmassen,
Und nun bist du gar nicht da.

Doch du fühlst, wie ich betrübt bin,
Blickt dein Rand herauf als Stern!
Zeugest mir, daß ich geliebt bin,
Sei das Liebchen noch so fern.

So hinan denn! hell und heller,
Reiner Bahn, in voller Pracht!
Schlägt mein Herz auch schmerzlich schneller,
Überselig ist die Nacht.

(Johann Wolfgang von Goethe)

 

 

ln_ornament452

 

Der Mond kommt still gegangen

Der Mond kommt still gegangen
Mit seinem goldnen Schein,
Da schläft in holdem Prangen
Die müde Erde ein.

Im Traum die Wipfel wehen,
Die Quellen rauschen sacht,
Singende Engel durchschweben
Die blaue Sternennacht.

Und auf den Lüften schwanken
Aus manchem treuen Sinn
Viel tausend Liebesgedanken
Über die Schläfer hin.

Und drunten im Tale, da funkeln
Die Fenster von Liebchens Haus;
Ich aber blicke im Dunkeln
Still in die Welt hinaus.

(Emanuel Geibel)

 

 

ln_ornament452

 

Die Frühen Gräber

Willkommen, o silberner Mond,
Schöner, stiller Gefährt der Nacht
Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Gedankenfreund!
Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin.

Des Maies Erwachen ist nur
Schöner noch, wie die Sommernacht,
Wenn ihm Tau, hell wie Licht, aus der Locke träuft
Und zu dem Hügel herauf rötlich er kommt.

Ihr Edeleren, ach, es bewächst
Eure Male schon ernstes Moos.
O, wie war glücklich ich, als ich noch mit euch
Sahe sich röten den Tag, schimmern die Nacht.

(Klopstock)

 

 

ln_ornament452

 

Mondendinge

Dinge gehen vor im Mond,
die das Kalb selbst nicht gewohnt.

Tulemond und Mondamin
liegen heulend auf den Knien.

Heulend fletschen sie die Zähne
auf der schwefligen Hyäne.

Aus den Kratern aber steigt
Schweigen, das sie überschweigt.

Dinge gehen vor im Mond,
die das Kalb selbst nicht gewohnt.

Tulemond und Mondamin
liegen heulend auf den Knien...

(Christian Morgenstern)

 

 

ln_ornament452

 

Ritt im Mondenschein

Herz zum Herzen ist nicht weit
Unter lichten Sternen,
Und das Aug' vom Tau geweiht,
Blickt zu lieben Fernen;
Unterm Hufschlag klingt die Welt,
Und die Himmel schweigen,
Zwischen beiden mir gesellt,
Will der Mond sich zeigen.

Zeigt sich heut in roter Glut
An dem Erdenrande,
Gleich als ob mit heißem Blut
Er auf Erden lande,
Doch nun flieht er scheu empor,
Glänzt in reinem Lichte,
Und ich scheue mich auch vor
Seinem Angesichte.

(Achim von Arnim)

 

 

ln_ornament452

 

Süsser Mond

Nacht liegt auf den fremden Wegen,
Krankes Herz und müde Glieder;
Ach, da fließt wie stiller Segen,
Süßer Mond, dein Licht hernieder.

Süßer Mond, mit deinen Strahlen
Scheuchest du das nächt'ge Grauen;
Es zerrinnen meine Qualen,
Und die Augen übertauen.

(Heinrich Heine)

 

 

Occulta 4

 

Träne

... Der Mond ist eine Blume.
Der Mond ist aber auch eine große Träne.

Verloren wie der alte Mond,
der schon viele tausend Jahre stirbt,
ist dieser arme Tränenmensch,
der um die tote Rose wirbt.

(Hans Arp)

 

 

ln_ornament452

 

Das Letzte!

Der Mond, der auch nicht recht mehr munter,
Hüllt sich in Wolken und geht unter.

(Wilhelm Busch)


linie gruenlila


Published by themamundi 2002


Details
Kategorie: Lesebuch
Zugriffe: 2911
Schlagwörter:
  • Mond
  • Gedicht
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


HAUPTMENUE

  • START
  • SITEMAP
  • ARTIKEL
  • STERNZEICHEN
  • DEUTUNG
  • MUNDANASTROLOGIE
  • ASTRO-KURSUS
  • LEXIKON
  • LITERATUR
  • TABELLEN
  • LESEBUCH
  • GALERIE
  • GEBURTSTAGE
  • EREIGNISSE
  • DOWNLOADS
  • WEBLINKS
  • FAQ
  • Über uns
  • Vollzugang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bemerkungen
zum Tierkreis

Eine eigenwillige Reise durch die zwölf Sternzeichen.

Der Tierkreis

E-Book ca. 350 Seiten,
mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichniis:
Ostsee=Kaufhaus

ANMELDUNG

Guten Tag!

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Lese-Tipp

Ellen Scheel


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen zwischen Wirklichkeit, Legende und Phantasie.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B. hier:
OSTSEE-KAUFHAUS

... und in vielen anderen Buch-Shops.


POSTER & KARTEN

Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine abwechselungsreiche Verschönerung?
Da fehlt was Schönes aus dem Norden!


Exklusiv im: *** OSTSEE-KAUFHAUS ***


Geschichten des Nordens

Geschichten des Nordens


Märchen - Sagen - Legenden
Zeitgeschichte

Von der Edda bis in die Neuzeit.

E-Book zum Lesen auf Reader, PC, Tablet, Smartphones ...
Ca. 350 Seiten, mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichnis:
OSTSEE-KAUFHAUS

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQs - How to

ÜBER UNS

© 2023 Ostufer.Net