Menu
themamundi
  • Aktuelle Seite:  
  • START
  • LESEBUCH
  • Liliencron - Trutz, Blanke Hans!

NEU - AKTUELL

  • Campanella - Über Städtebau
  • Mond im Widder
  • Gömmel - Wissenschaftliche Untersuchung der Astrologie
  • Steinbock
  • Impressum
  • Fische
  • Vollzugang

SCHLAGWORTE

Ereignis USA Beruf Wassermann Heilkunde Merkur Sprache Erdbeben Geld Gespenst Chemie Staat Geburtstag Gestirn Tierkreis Partei Tarot Friesland Mond Verein

Aus der Galerie

Schmuck - Bärenklauen
  • Schmuck - Bärenklauen
auguste_viktoria
  • auguste_viktoria
Walpurgisnacht im Harz
  • Walpurgisnacht im Harz
Hoelderlin - 315
  • Hoelderlin - 315

Liliencron - Trutz, Blanke Hans!

Detlev von Liliencron

Detlev von Liliencron


Trutz blanke Hans


Heute bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren.
Noch schlagen die Wellen da wild und empört
wie damals, als sie die Marschen zerstört.
Die Maschine des Dampfers schütterte, stöhnte,
aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte:
Trutz, Blanke Hans!


Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden,
liegen die friesischen Inseln im Frieden,
und Zeugen weltenvernichtender Wut,
taucht Hallig auf Hallig aus fliehender Flut.
Die Möwe zankt schon auf wachsenden Watten,
der Seehund sonnt sich auf sandigen Platten.
Trutz, Blanke Hans!


Mitten im Ozean schläft bis zur Stunde
ein Ungeheuer, tief auf dem Grunde.
Sein Haupt ruht dicht vor Englands Strand,
die Schwanzflosse spielt bei Brasiliens Sand.
Es zieht, sechs Stunden, den Atem nach innen
und treibt ihn, sechs Stunden, wieder von hinnen.
Trutz, Blanke Hans!


Doch einmal in jedem Jahrhundert entlassen
die Kiemen gewaltige Wassermassen.
Dann holt das Untier tiefer Atem ein
und peitscht die Wellen und schläft wieder ein.
Viel tausend Menschen im Nordland ertrinken,
viel reiche Länder und Städte versinken.
Trutz, Blanke Hans!


Rungholt ist reich und wird immer reicher,
kein Korn mehr faßt selbst der größeste Speicher.
Wie zur Blütezeit im alten Rom
staut hier alltäglich der Menschenstrom.
Die Sänften tragen Syrer und Mohren,
mit Goldblech und Flitter in Nasen und Ohren. Trutz, Blanke Hans!


Auf allen Märkten, auf allen Gassen
lärmende Leute, betrunkene Massen.
Sie ziehn am Abend hinaus auf den Deich:
"Wir trutzen dir, Blanker Hans, Nordseeteich!"
Und wie sie drohend die Fäuste ballen,
zieht leis aus dem Schlamm der Krake die Krallen. Trutz, Blanke Hans!


Die Wasser ebben, die Vögel ruhen,
der liebe Gott geht auf leisesten Schuhen,
der Mond zieht am Himmel gelassen die Bahn,
belächelt den protzigen Rungholter Wahn.
Von Brasilien glänzt bis zu Norwegs Riffen
das Meer wie schlafender Stahl, der geschliffen. Trutz, Blanke Hans!


Und überall Friede, im Meer, in den Landen.
Plötzlich, wie Ruf eines Raubtiers in Banden:
das Scheusal wälzte sich, atmete tief
und schloß die Augen wieder und schlief.
Und rauschende, schwarze, langmähnige Wogen
kommen wie rasende Rosse geflogen. Trutz, Blanke Hans!


Ein einziger Schrei - die Stadt ist versunken,
und Hunderttausende sind ertrunken.
Wo gestern noch Lärm und lustiger Tisch,
schwamm andern Tags der stumme Fisch.---
Heut bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren.
Trutz, Blanke Hans!


Der Autor
Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und starb 1909 in Alt-Rahlstedt.


Published by themamundi 2009


Details
Kategorie: Lesebuch
Zugriffe: 2869
Schlagwörter:
  • Rungholt
  • Nordsee
  • Sturmflut
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


HAUPTMENUE

  • START
  • SITEMAP
  • ARTIKEL
  • STERNZEICHEN
  • DEUTUNG
  • MUNDANASTROLOGIE
  • ASTRO-KURSUS
  • LEXIKON
  • LITERATUR
  • TABELLEN
  • LESEBUCH
  • GALERIE
  • GEBURTSTAGE
  • EREIGNISSE
  • DOWNLOADS
  • WEBLINKS
  • FAQ
  • Über uns
  • Vollzugang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bemerkungen
zum Tierkreis

Eine eigenwillige Reise durch die zwölf Sternzeichen.

Der Tierkreis

E-Book ca. 350 Seiten,
mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichniis:
Ostsee=Kaufhaus

ANMELDUNG

Guten Tag!

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Lese-Tipp

Ellen Scheel


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen zwischen Wirklichkeit, Legende und Phantasie.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B. hier:
OSTSEE-KAUFHAUS

... und in vielen anderen Buch-Shops.


POSTER & KARTEN

Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine abwechselungsreiche Verschönerung?
Da fehlt was Schönes aus dem Norden!


Exklusiv im: *** OSTSEE-KAUFHAUS ***


Geschichten des Nordens

Geschichten des Nordens


Märchen - Sagen - Legenden
Zeitgeschichte

Von der Edda bis in die Neuzeit.

E-Book zum Lesen auf Reader, PC, Tablet, Smartphones ...
Ca. 350 Seiten, mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichnis:
OSTSEE-KAUFHAUS

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQs - How to

ÜBER UNS

© 2025 Ostufer.Net