:: themamundi - Deutung ::
Der Aszendent in den Sternzeichen
Widder
Oh, Ihr Unglückseligen, die Ihr mit diesem Aszendenten geschlagen seid! Und danket dem Herrn, dass dieser Aszendent auf der nördlichen Halbkugel auf Grund seines schnellen Aufstieges nicht allzu häufig anzutreffen ist.
Gut, Scherz beiseite. Wie auch beim Löwen trifft man hier auf das Energiebündel, das nicht lange herumlamentiert, sondern gleich zuschlägt: erst schiessen, dann Fragen stellen.... In der Schlacht am kalten Buffet ist er meist der erste, der die kunstvoll angerichteten Gerichte in eine Trümmerwüste verwandelt. Und selbst, wenn er beim Winterschlussverkauf als letzter kommt, ist er derjenige, der als erster mit der Tür ins Haus fällt und sämtliche Verkäuferinnen über den Haufen rennt.
Ein aussergewöhnlicher Bewegungsdrang ist zu beobachten. Wenn bei diesem Aszendenten Leerlauf herrscht, dann lässt er sich leicht vor den Karren anderer Leute spannen, wird zum Söldner, der für andere die Kastanien aus dem Feuer holt.
Sein egozentrischer Bewegungsdrang macht es ihm schwer, im Team zu arbeiten. Im künstlerischen Bereich ist hier eher das Ein-Mann-Orchester oder der einsame Zupfer als die zehnte Stimme von links im Chor zu finden. Und wenn dieser Mensch in der Gruppe arbeitet dann doch bitte schön als Leithammel an erster Stelle und mit der Macht der uneingeschränkten Direktive.
Sinn für Proportionen ist in der Regel nur selten vorhanden.
Die Sprechweise ist meist ruppig und abgehackt. Widder-Aszendent besitzt keinen Sinn für langwierige Erklärungen. Die Sätze sind kurz und artikulieren sich wie ein stotternder Motor.
Rat für alle Aszendenten dieses Zeichens: Vor Inbetriebnahme der Hände Gehirn einschalten!
Beispiele
Joan Baez mit MARS im Schützen im 8. Haus, Willy Brandt cn 5 (MA 0 NE), Bo Derek pi 12, Helmut Kohl pi 12, der Aussitzer, stellt sich tot - besser is, denn ansonsten tappt er im Dunkeln! John Lennon li 6, Henry Miller sc 7, MO 001 MA 001 UR.
Stier
Menschen mit diesem Aszendenten haben in der Regel eine langsame oder bedächtige Reaktionsweise. Oft zu faul, sich zu bewegen, wenn nicht der nötige lohnende Anreiz vorhanden ist. Dieser Aszendent hält sich vornehmlich auf seinen angestammten Weidegründen auf und ist nur schwer aus der Routine seiner alltäglichen Verrichtungen zu bringen - der ruhige Rosenzüchter.
Der Ästhet und Bewahrer, der alles in Schuss und den Laden zusammen hält. Verlässlich.
Oft ein wohlproportioniertes Aussehen, das allerdings mit den Jahren bei entsprechend ansaugender Venus-Stellung zum Fettansatz neigt.
An seinen guten Tagen erscheint dieser Aszendent in einem grünen Outfit, dessen Farbgebung irgendwo zwischen grellem Blattgrün im Mai und giftig Erbrochenem liegt.
Zwillinge
Ein umtriebiger Aszendent, der mit dem ersten Bein auf der einen und mit dem zweiten Bein auf der nächsten Hochzeit tanzt. Ein bewegungsfreudiger Konzentrationsflüchtling. Er ist oft ein Meister der Sprache, weiss sich wendig und geschickt auszudrücken. Sprache und Argument dienen als Mittel der Durchsetzung, als Waffe.
Die Aufmerksamkeit ist schnell abgelenkt, die Konzentration auf langwierige Aufgaben lässt zu wünschen übrig. Dafür liegen die Talente dort, wo Abwechselung lockt. Im Falle höchstmöglicher Beschleunigung treffen wir auf den Börsenmakler, der an jedem Ohr ein Telefon hat, in beide gleichzeitg in zwei verschiedenen Sprachen hineinquäkt und nebenbei noch den Computer und die allgemeinen Börsenkurse im Auge hat. Und sich daneben auch noch darüber im klaren ist, was für einen Schwachsinn er da eigentlich macht. So trifft auf eine Ansammlung von Zwillinge-Aszendenten wohl auch das zu, was Helmut Schmidt über die internationalen Börsen von sich gab: "Ein Hühnerhaufen!".
Ein in Mars-Frequenz getakteter Zwillinge-Aszendent verhalf Franz Beckenbauer zu seiner Spritzigkeit auf dem Fußballplatz. Harry Belafonte ist nicht nur ein exzellenter Sänger. Auch das Schlagzeug weiss er hervorragend zu bedienen.
Oft sehr hochgewachsene, schlaksige Menschen. Die Haarfarbe ist in der Regel ein mittleres bis dunkles Braun. Beim Tanzen vollführt dieser Aszendent keine kunstvollen, schwingenden Bewegungen, sein Tanzstil besteht darin, von einem Bein auf das andere zu hüpfen - dies allerdings mit einem unerhörten Gefühl für Takt und Rhythmus.
Beispiele
Franz Beckenbauer vi 4 (mit MA in 1), Harry Belafonte pi 11, Miles Davis ta 12 (mit SO ebenfalls in Zwillinge in 12, diese allerdings in Konjunktion mit dem AC = das Unhörbare hörbar machen),
Krebs
Im Positiven zeigt sich ein geschmeidiges Ausweichen, welches kraft Einfühlung in der Lage ist, sich wendig herantretenden Forderungen zu stellen.
Menschen mit diesem Aszendenten sind anfangs schüchtern, die Quantität der Äusserungen ist abhängig von der Vertrautheit der Umgebung. Ist diese gewohnt, so erscheint dieser Aszendent spritzig und mehr oder weniger selbstbewusst dirigierend.
Bei Verletztwerden reagiert dieser Aszendent nicht mit den Krallen, nein, er zieht sich zurück oder wird maulfaul bis verstockt. Schlimmstenfalls fängt er an zu jammern.
Sanfte, unsichere Sprechweise, die abhängig von der Identifikation mit dem Gesprochenen ist. Der gekonnte, verstammelte Versprecher: Dieter Hildebrand.
Häufig blasses, teigiges Gesicht, manchmal auch eine sehr dunkle Hautfarbe.
Eher kleiner Körperbau, neigt zur Rundlichkeit. Rund ebenso das Gesicht, Vollmondfigur, unscharfe Konturen, Schlafzimmerblick (SO Angela Merkel, Sylvester Stallone).
Angelehnt an die "keltische Unterteilung" des Krebses in drei Abschnitte finden sich drei verschiedene Typen (die allerdings nicht mit den drei Dekaden übereinstimmen muss):
- Der Apfelbaum
Sprudelnd und quicklebendig (So wie Ex-Minister Norbert Blüm, der allerdings die Sonne im Krebs hat). Dieser Aszendent macht jeden Scherz mit. Nicht etwa, weil er der geborene Komiker ist, sondern weil es sein Anliegen ist, die Gefühlsübereinstimmung zwischen sich und der Welt herzustellen. Und dazu ist Humor natürlich ein geeignetes Mittel.
- Die Tanne
Hochaufgeschossen mit einem kantigen, verschlossenen und ernstem Gesicht, von dem man eher vermutet, dass es einem Aszendenten im Steinbock gehört. Dieser Typus hat Angst, dass seine Gefühle verletzt werden könnten, dass man sich über ihn lustig macht, und so verschwindet er auch zum Lachen in den Keller.
- Die Ulme
Der sanfte, aber dennoch ernst und respektierlich wirkende Typus dieses Aszendenten. Hat seine Launen im Griff und weiss sich mit der Kraft seiner Anliegen durchzusetzen (SO Otto Schily).
Beispiele
Alfred Biolek ge 12 (mit SO, ME und PL Konjunktion AC), Charles Bronson ta 11 (mit PL Konjunktion AC), Enrico Caruso aq 8, Salvador Dali ar MO 0 MC, Dieter Hildebrand, Wolfgang Döbereiner ge 12 MO 180 SA, PL 0 AC, Albert Einstein sg 6,
Löwe
Auch wenn man hier in einer der möglichen Ausprägungen nur auf einen
laufenden Meter trifft, übersehen wird man ihn kaum. Denn Löwen wissen sich
in jeder Lage ins Rampenlicht zu drängeln - und wenn sie dazu ihre eigenen Scheinwerfer mitbringen müssen. Sie sind in der Regel ausdrucksstark und selbstbewusst. Im negativen fallen sie durch großmäuliges Imponiergehabe auf und leben weit über ihre Verhältnisse. Die Luxuslimousine steht in der Garage, und mit dem Fahrrad wird zur Arbeit gefahren, weil das Geld für Steuern und Benzin fehlt.
In diesem Feuerzeichen lassen sich Aussehen und Verhalten in zwei grobe Kategorien einteilen.
Die erste Gruppe ist eine Augenweide für jeden Arierzüchter: Groß, blond, blauäugig, imposantes Auftreten.
In der zweiten Gruppe finden wir den Kompaktlöwen, den Löwen zum Mitnehmen, den Löwen für die Handtasche. Der Körperbau ist klein, aber nichtsdestoweniger bullig, hier findet sich der Quadratmensch, der genauso groß wie breit ist.
Die Frau dieses zweiten Typus ist vom Körperbau eher mit einem "Strich in der Landschaft" zu vergleichen. Aber Beweglichkeit und Aktionsdrang gleichen dem einer atomar bestrahlten siamesischen Katze.
"Gut gebrüllt, Löwe!": beiden Typen gemeinsam ist die volumiöse, meist sehr sonore Stimme, die von nicht wenigen eingesetzt wird, um die Mitwelt als SängerIn zu beglücken. Aber auch ohne gesangliche Talente bewegt sich der Löwe-Aszendent gerne im Showbusiness oder sonstwie im Rahmen möglichst öffentlicher Zurschaustellung.
Er ist derjenige, der beim Gruppenfoto allen anderen auf die Füße tritt, auch wenn er so groß ist, dass man ihn keinesfalls übersehen könnte (sofern er sich überhaupt innerhalb einer Gruppe ablichten lässt...).
Beispiele
Otto von Bismarck ar 9, Cassius Clay cp 6, ALeister Crowley li 3 (mit UR in 1), Jane Fonda sg/cp 5, Joseph Goebbels sc 4,
Jungfrau
Dieser Aszendent fällt selten mit der Tür ins Haus, er versteht es, seine Absichten zu verbergen. Er geht taktisch geschickt vor, überrennt den anderen nicht, sondern lauert, wo sich in Anpassung an das Objekt seiner Begierde der geringste Widerstand bietet. Manchmal kommt er allerdings vor lauter Vorsicht, Umsicht und Rücksicht nicht in die Hufe. Bis der Plan dann endlich ausgereift und fünffach geprüft ist, ist die Möglichkeit der Realisierung oft schon vorbei.
Das Beste an diesem Aszendenten ist eigentlich sein Gegenüber. Mit Fische-Deszendent steht diesem Aszendenten eigentlich ein unbegrenztes Wahrnehmungsspektrum offen, nur hält sich die Jungfrau oft so am Detail fest, dass sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Dafür im mitmenschlichen Umgang oft tolerant und weltoffen, verliert sich oft in der Begegnung, wo eigentlich der prüfende Blick angebrachter wäre.
Das Aussehen ist insgesamt eher blass, dies gilt vor allem für die männlichen Vertreter. Die Kleidung ist meist einfarbig und eher dezent zu nennen. Grelle Töne kommen selten vor.
Der Blick ist der eines Mikrospkopes: die Augen sind meist Sehschlitze, die Merkurfalten laufen links und rechts an den Augen herab. Während dieser Aszendent seine absolute Aufmerksamkeit dem Detail widmet, kann es ihm passieren, dass er an seiner eigenen Großmutter vorbeiläuft.
Die männliche Jungfrau lässt sich ungern in die Karten schauen und verbirgt daher das Gesicht gerne hinter einem Vollbart.
Die weiblichen Aszendenten sind oft von einer sanften Schönheit, die man gemeinhin als "unschuldig" bezeichnet. Jemand hat diesen Typus einmal mit dem Aussehen von Cinderella verglichen.
Füllige Jungfrau-Aszendenten kommen in der Regel nicht vor. Hier schiebt das Körperbewusstsein der Jungfrau einen Riegel vor, bei manchen geht die Regulierung des Körpergewichtes auch wie von alleine. Viele passen sehr genau auf, was sie an Nahrung zu sich nehmen und entwickeln gegen manche Speisen eine regelrechte Abneigung. Oft ist auch ein "naturgegebenes Gespür" gegeben, dies nicht nur für ungute Nahrung, sondern für alle Errungenschaften unserer modernen Industriegesellschaft, die auf Dauer das Wohlbefinden ruinieren können.
Beispiele
Der hypochondrische Jammerlappen Woody Allen sg 5 (mit NE in 1), Marlene Dietrich cp 4 SO 0 ME, Helmut Schmidt cp 4.
Waage
Dieser Aszendent legt ungerne selber Hand an, seine Talente bestehen darin, einen Plan auszutüfteln, den andere gefälligst in die Tat umzusetzen haben. Sie sind die Sandkastenstrategen, die ihre Aggressionen lieber durch andere in die Tat umsetzen lassen. In der Kunst der Direktive entwickelt dieser Aszendent eine wahre Meisterschaft. Es hält ihn nicht lange an einem Platz, er verschafft sich einen oberflächlichen Eindruck, verteilt die zu erledigenden Arbeiten und macht sich dann wieder aus dem Staub. Somit ist er nicht unbedingt ein Partner für den eher häuslichen Typ. Waage-Aszendent braucht den Kontakt zur Öffentlichkeit, die Schauspielerei ist oft ein Medium, um sich zu präsentieren. Auch der Conferencier und Showmaster ist bei entsprechender Venus-Stellung unter diesem Zeichen zu finden.
Der Bart dieses Aszendenten ist das Oberlippengewächs Marke Adolf H., wobei der Bewuchs allerdings meist nicht an den äusseren Enden der Nasenflügel, sondern eher in den Mundwinkeln der regulierenden Schere zum Opfer fällt.
Die Kleidung ist oft grell oder wenigstens bunt, die Farben ein wenig zermanscht, vergleichbar dem mit Fallobst garnierten Herbstlaub. Die Dame neigt zum wallenden Gewand; dies auch, um die in fortgeschrittenen Jahren oft ausbordende Körperfülle zu vertuschen - welche mit voranschreitendem Alter allerdings auch bei den männlichen Vertretern nicht zu übersehen ist.
Beispiele
David Bowie sg 2/3 (mit Neptun Konjunktion Aszendent), Charles Bukowski vi 11 (mit Venus Opposition Uranus), Jimmy Carter le 10/11. Ein spannender Fall und fast typisch für die amerikanischen Präsidenten: zwar steht Saturn im ersten Haus und vermittelt den Eindruck eines unerschütterlichen und ernstzunehmenden Menschen, doch hinter den Kulissen sieht es alles andere als stabil aus. Die Venus als Herrscherin über den Aszendenten steht in fast gradgenauer Konjunktion mit dem Neptun. Böse Zungen sprechen hier vom looser; mangelnder Realitätssinn, verträumte Ideale und wenig Standhaftigkeit sind in diesem speziellen Fall jedoch mehr als angezeigt. Ähnliches findet sich auch im Fall des von einem Skandal in den anderen taumelnden Bill Clinton,
Winston Churchill sg 3 (mit Mars im 1. Feld), Alain Delon vi 12 ein Beispiel, das auf mich den Eindruck einer stärker hervortretenden Sonne im Skorpion macht), Adolf Hitler ta 8 und mit Uranus im ersten Haus.
Skorpion
Im Positiven ein unbedingter Einsatz für das Gemeinwohl. Wo Widerstände auftreten, kann dieser Aszendent bis zur Selbstzerstörung kämpfen.
Manche sind Meister der geschickten Manipulation, sie spielen mit der Stimmung ihres Opfers und versuchen, andere in ihren Bann zu ziehen.
Dieser Aszendent wacht eifersüchtig über einmal Liebgewonnenes, wird er enttäuscht, so ist er ein Virtuose des psychologischen Terrors - und sei es gegen sich selbst. gelingt es ihm nicht, sein Gegenüber zu zerfleischen, so legt er das Rasiermesser ans eigene Fleisch, zermürbt sich die eigene Seele.
An seinen Augen sollt Ihr ihn erkennen: diese sind meist dunkel, ja fast schwarz und mitunter von einer schneidenden, durchdringenden Schärfe. Hier hat man das Gefühl, als würde einem jemand direkt in die Kanalisation der Seele blicken.
Auch an der Kleidung fallen oft dunkelrote und schwarze Töne auf.
Manche Stimme klingt, als würde sie aus einer rostigen Blechtonne kriechen.
Beispiele
Alfred Adler ta 7, Simone de Beauvoir ge 7/8, Norbert Blüm cn 9 (JU in 1), Rudi Carrell cn 9 (mit JU in 1), Charlie Chaplin cp 2/3 (mit MO 0 AC), James Dean cp 3/4, Sigmund Freud ta 6 in Konjunktion mit DC, J. W. Goethe sc 1 SA 001 AC,
Schütze
Ein frohgemutes, im wahrsten Sinne des Wortes joviales Auftreten.
Schütze-Aszendent setzt sich für hehre Ziele ein, kämpft für die Verlassenen und Unterdrückten. Dieser Aszendent möchte etwas aussagen, was er tut, wird mit einem wie auch immer gearteten philosophischen Fundament untermauert. Im negativen die Beweihräucherung des Ego, dieser Aszendent stilisiert sich zu einem hohlen Mythos empor.
Neigt zum Übertreiben und zur Schönfärberei.
Dieser Aszendent zeichnet sich durch einen hellen Teint aus, die Haare gehen ins Blonde, öfter noch ins rötliche oder besser gesagt ins aschblonde. Vielfach zu finden sind Sommersprossen.
Beispiele
Hans Christian Andersen ar 3, Fred Astaire sc 11 (mit SA in 1), Boris Becker vi 9 mit der Sonne im Skorpion im 12. Haus, ziemlich nahe am Aszendenten, Ingrid Bergamnn pi 3, Marlon Brando sg 1, Bertold Brecht li 9 (JU 120 PL), Heinz Rühmann
Steinbock
Oft steif, sich an konventionelle Regeln des Benimms haltend. Schwer von einmal gewohnten Meinungen und Verhaltensweisen abzubringen, mitunter ungelenk in neuen Situationen oder wenn es darauf ankommt, spontan und intuitiv zu reagieren. Engstirnigkeit.
Seine Reaktionen entspringen manchmal nur der reinen Existenzangst.
Tobt sich an härtesten Widerständen aus, auf der sportlichen Seite findet man eher den Kampfsportler.
"Hoffentlich wirst Du wirklich mal so alt, wie Du schon aussiehst!" "Eine Figur wie eine Hundehütte: in jeder Ecke ein Knochen." Mit solchen und ähnlichen Sprüchen haben sich die auseinanderzusetzen, denen als Erblast der Aszendent im Steinbock in die Wiege gelegt wurde. Schon im Mittelalter wusste man zu berichten, dass "... die Kinder des Saturn alt, haarig, hässlich und bocksfüßig " aussehen würden.
Nun, auch wenn uns hier nicht immer gleich Frankenstein entgegenblickt, so ist dennoch ein ernster Gesichtsausdruck augenscheinlich, dem auch zu Karneval noch die ganze Last der Welt an den Gesichtszügen klebt. Der Steinbock-Aszendent zeigt harte Gesichtszüge, in denen nur im stillen Kämmerlein ein Lächeln zu beobachten ist.
Die Gesichtsfarbe ist oft rötlich mit dunklen Schatten, das Haar blond oder auch ins Rötliche gehend. Auffallend bei vielen ist das nach hinten gekämmte Haar. Vielleicht bildet sich dieser eckige Aszendent ein, dass er dadurch ein wenig windschnittiger würde.
Kommt mensch in die Wohnung eines Steinbock-Aszendenten, so sieht alles aus wie mit dem Linael gezogen - sogar die Streichhölzer in der Schachtel sind ausgerichtet.
Beispiele
Sean Connery cp mit SA 0 AC, Catherine Deneuve ge 6 in Konjunktion mit Mars, Mick Jagger 6. Bei Jagger bin ich mir nicht so ganz sicher, es gibt auch ein Horoskop mit Aszendent im Löwen. Seine knochige Gestalt wäre allerdings ein Musterbeispiel für einen Aszendenten im Steinbock.
Wassermann
Der Wassermann ist oft da zu finden, wo das Leben tobt, allerdings ist er oft nicht wie der Löwe inmitten des Trubels anzutreffen; er sucht sich eher seinen Feldherrenhügel, trägt ein mondänes, uninteressiertes Gehabe zur Schau und versucht, sich als Mann von Welt und Exzentriker schlechthin bewundern und anhimmeln zu lassen.
Dieser Aszendent kann sich auf vieles einlassen, nimmt aber nur weniges persönlich. Sein Abstand zu allem lässt ihn mitunter ein wenig desinteressiert und unnahbar erscheinen.
Der Blick ist der eines Vogels, der beim Schauen nicht den ganzen Kopf bewegt sondern nur die Augen in die anzuvisierende Richtung dreht.
Der Gesichtsausdruck dieses Aszendenten hat manchmal etwas versteckt sonderbares, dass man sich nur schwer erklären kann (gilt vermehrt noch bei Uranus am Aszendenten - in welchem Zeichen auch immer).
Die Haare sind oft von grau-silbriger Farbe, der Schnitt ist weder lang noch kurz - sozusagen geschlechtslos irgendwo dazwischen (sofern es heutzutage überhaupt noch männliche und weibliche Frisuren gibt..).
Beispiele
Marie Curie cn 5/6 (mit JU und MO im 1. Feld)
Fische
Im Allgemeinen das, was ich einen "milden Aszendenten" nennen möchte. Menschen mit diesem Aszendenten wirken manchmal ein wenig trottelig und scheint nicht so recht bei der Sache zu sein.
Viele Fische gucken aus den Augen, als hätten sie gerade eine schwer drogenlastige Party hinter sich: glasig, verträumt, wie abwesend. Doch sie sind ansprechbar, bekommen sogar etwas von ihrer Umwelt mit. Doch wo das gegenüberliegende Zeichen Jungfrau genau hinschaut, da guckt der Fische-Aszendent genau weg.
Dieser Aszendent erfühlt seine Umgebung, tastet sie mit seiner Intuition ab, wobei wie bei einem Diaprojektor das gesamte Bild auf seiner ineren Leinwand erscheint. Nur ist dies anfangs oft unscharf, erst mit der Zeit ergeben sich für diesen Typus schärfere Konturen - so er sie überhaupt will. Denn der Stimmungseindruck, den die ihn umgebenden Dinge ausstrahlen, ist diesem Aszendenten oft viel wichtiger als die Schärfe im Detail und das Wissen über die Einzelteile des zu Beobachtenden.
Fische-Aszendenten lassen sich aus falscher Einsamkeitspanik oder aus Angst, den Halt zu verlieren, oft zu unvernünftigen und vorschnellen Bindungen hinreissen.
Mutterwitz, oft fröhlich glucksende Gestalten; die muntere Forelle.
Die Haut ist blass, wirkt durchscheinend, manchmal mit einer leicht rötlichen Linienführung, die tatsächlich an die Schuppen eines Fisches erinnert.
Beispiele
Konrad Adenauer mit NEPTUN im Stier, noch im 1. Haus, Rainer Werner Fassinder li 7, Caroline v. Monaco li 8
Copyright by themamundi 2002 / 2016
Kommentare powered by CComment