Menu
themamundi
  • Aktuelle Seite:  
  • START
  • ARTIKEL
  • Wilhelm Bauer - Ein Mann taucht ab

NEU - AKTUELL

  • Campanella - Über Städtebau
  • Mond im Widder
  • Gömmel - Wissenschaftliche Untersuchung der Astrologie
  • Steinbock
  • Impressum
  • Fische
  • Vollzugang

SCHLAGWORTE

Waage Alhambra Arkanum Raumfahrt Krieg Sekte Ereignis Volkskunde Merkur Zeitzone Daten Verein Prophezeiung Krankheit Runen Zeitalter Politik Neptun Rücktritt Schriftsteller

Aus der Galerie

Rain in the face
  • Rain in the face
  • - Im Jahr 1906
Schlangenjagd
  • Schlangenjagd
Occulta Philosophia 3
  • Occulta Philosophia 3
Agrippa - 404
  • Agrippa - 404

Wilhelm Bauer - Ein Mann taucht ab

Details
Kategorie: Artikel
Veröffentlicht: 15. November 2016
Schlagwörter:
  • Schiff
  • Seefahrt
  • Erfindung

Der Versuch
Am 1.2.1851 um 8:00 Ortszeit (7:40 GMT) auf dem Ostufer der Kieler Förde: Das von Wilhelm Bauer konstruierte Unterseeboot 'Brandtaucher' läuft zu seiner ersten Taucherprobung aus. Um 9:00 wird der erste Tauchversuch unternommen. Das Boot sinkt, die anschliessende Rettungsaktion dauert 6.5 Stunden.

Schuld an dem Misserfolg war nicht etwa der Konstrukteur. Das Boot wurde durch die Kaiserliche Marine finanziert und unter der Aufsicht deutscher Offiziere gebaut. Dank deren überragendem Fachwissen wurde an allen Ecken und Enden gespart. Dazu kommt, dass die Ostsee im Februar nicht gerade zum Baden einlädt, die niedrigen Temperaturen dürften dem gerade erst entdeckten Material Stahl - wie auch Jahre später bei der Titanic - ordentlich zugesetzt haben. So hatte Wilhelm Bauer den Pfusch und die widrigen Umstände mit dem Untergang seines Bootes zu bezahlen.

Dass seine Konstruktion funktionierte, bewies er mit seinem zweiten Boot 'Seeteufel', welches der russische Zar bezahlte und das Bauer so bauen durfte, wie er es für richtig hielt. Der 'Seeteufel` wurde am 25.5.1856 um ca. 20:00 Uhr zu Wasser gelassen. Der erste Tauchversuch erfolgte einen Tag später und glückte. Das Boot sank erst durch einen Unfall: Beim Tauchen wurde das Turmluk zu spät geschlossen.

Trotz seiner bahnbrechenden Erfindung - auch die heutigen Unterwasserschiffe funktionieren noch nach seinem Prinzip - starb Bauer total verarmt und ziemlich krank.
Sein erstes Boot, der "Brandtaucher" wurde beim Ausbaggern des Kieler Hafens gehoben. Es wurde restauriert und steht normalerweise im Militärhistorischen Museum in Dresden. Derzeit steht es als Leihgabe im Schiffahrtsmuseum seines "Geburtsortes" Kiel und kann dort besichtigt werden.


Das Horoskop

Brandtaucher

1. Zuviel Neptun
Neptun im 1. Haus hat einer Sache noch nie eine besondere Kraft gegeben. Da geht es mehr um Aufweichen als um Festigkeit. Neptun als Gott der Meere im 1. Haus bringt "die Fluten in die Erscheinung". Um 09:00, als der erste Tauchversuch starten soll, hat Neptun dann "alle Karten in der Hand": Er ist Herrscher über den Aszendenten, der zu dieser Zeit in den Fischen steht und steht zudem im 12. Haus. Und kaum war das Boot in sein Reich eingedrungen, da zeigte er, wer in der Ostsee zu dieser Zeit das Sagen hat: Nieten und Stahl des Bootes waren einfach zu schwach, um dem Wasserdruck standzuhalten, es sank. Bauer und sein Begleiter konnten gerettet werden.
Etwa drei Stunden nach Neumond etwas Neues ausprobieren wollen - nicht ganz verkehrt. Aber Sonne und Mond wollen gerade in Neptuns Reich - das zwölfte Haus - verschwinden, ebenfalls eine recht durchlässige Angelegenheit.
Eisen ist eine der Entsprechungen des Mars. Und dieser, in Konjunktion mit Merkur, steht ebenfalls im 12. Haus. Dazu kommen die Aspekte.

2. Zuviel Uranus
Uranus steht im Jahr 1851 in Konjunktion mit Pluto. Generell ein guter Aspekt, um Innovationen unter die Leute zu bringen. In der Minute des Auslaufens steht Uranus in einer hervorgehobenen und gleichzeitig gespannten Situation. Sein Zeichen Wassermann steigt gerade auf, und so wird er zum Geburtsherrscher. Seine Problematik steckt in seinen Aspekten. Wer mit Mars Quadrat Uranus eine technische Neuerung ausprobiert, darf sich darauf gefasst machen, dass ihm alle Schwachstellen seiner Erfindung gnadenlos aufgezeigt werden. Dieser Aspekt steht eher für das Explodieren einer Feuerwerksfabrik als für einen kontrollierten Raketensart.
Merkur im Quadrat zu Uranus desgleichen: Überhastetes Denken, der kühne und bahnbrechende Entwurf eilt der Logik und der Umsetzung mit Hand und Fuß voraus.
Über die Beteiligung Plutos wurde bereits gesprochen, schliesslich beteiligt sich auch noch Jupiter, um die Spannung weiter zu verschärfen.


Copyright by themamundi 2003
Version 3.0 - November 2016


  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


HAUPTMENUE

  • START
  • SITEMAP
  • ARTIKEL
  • STERNZEICHEN
  • DEUTUNG
  • MUNDANASTROLOGIE
  • ASTRO-KURSUS
  • LEXIKON
  • LITERATUR
  • TABELLEN
  • LESEBUCH
  • GALERIE
  • GEBURTSTAGE
  • EREIGNISSE
  • DOWNLOADS
  • WEBLINKS
  • FAQ
  • Über uns
  • Vollzugang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bemerkungen
zum Tierkreis

Eine eigenwillige Reise durch die zwölf Sternzeichen.

Der Tierkreis

E-Book ca. 350 Seiten,
mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichniis:
Ostsee=Kaufhaus

ANMELDUNG

Guten Tag!

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Lese-Tipp

Ellen Scheel


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen zwischen Wirklichkeit, Legende und Phantasie.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B. hier:
OSTSEE-KAUFHAUS

... und in vielen anderen Buch-Shops.


POSTER & KARTEN

Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine abwechselungsreiche Verschönerung?
Da fehlt was Schönes aus dem Norden!


Exklusiv im: *** OSTSEE-KAUFHAUS ***


Geschichten des Nordens

Geschichten des Nordens


Märchen - Sagen - Legenden
Zeitgeschichte

Von der Edda bis in die Neuzeit.

E-Book zum Lesen auf Reader, PC, Tablet, Smartphones ...
Ca. 350 Seiten, mit Abbildungen

Zum Inhaltsverzeichnis:
OSTSEE-KAUFHAUS

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQs - How to

ÜBER UNS

© 2025 Ostufer.Net