:: themamundi - Deutung ::
Analogieketten - Luftzeichen
ZWILLINGE - WAAGE - WASSERMANN
Zwillinge
ALLGEMEINES
Bewegliches Luftzeichen
Notation: ge = gemini
Polarität: Positiv, elektrisch, yang
Temperament: Sanguinisch
Planet: Merkur
Zeitalter: 6000 - 4000 v.u.Z.
Jahre: 1900, 1907, 1914, ........, 1963, 1970, 1977, 1984, 1991
Wochentag: Mittwoch (Frz. = Mercredi) Der Unglückstag ist "nach alter Tradition" der Donnerstag.
Tageszeit: Mitternacht bis ca. 2 h morgens
Zahlen (Glückszahlen): 3, 13, 33
Farben: Violett, purpur, helles (...blasses) gelb
WELTLICHES
Anatomie: Schultern, Arme, Hände, Lunge, Luftröhre. Das Nervensystem als Informationsübermittler im Körper.
Metall: Quecksilber, Natrium, Salze
Steine: Amethyst, Alexandrit, Turmalin, Eisspat
Pflanzen: Efeu, Hafer, Haselnuss, Fenchel, Narzisse, Lavendel, Süßholz, Rainfarn, Ringelblume, Eisenkraut, Orchideen, Veilchen, Vergissmeinnicht, Petersilie
Düfte: Wermut, Lavendel, Veilchen, Rosmarin, Akazie, Maiglöckchen
Tiere: Affe, Eidechse, Eichhörnchen, Papagei, Fuchs, alle Insekten wie Biene, Ameise usw.
Formen: Rundliche, unregelmäßige, verspielte, Spiegelungen
Länder: Württemberg, Franken, Westengland, Belgien (Flandern), Lombardei, Wales, Sardinien, Armenien, USA, Kananda
Städte: Nürnberg, Bamberg, Bad Kissingen, Darmstadt, Kulmbach, Ansbach, Mainz, Villach, Metz, Brügge, Brüssel, Versailles, Cordoba, London, Plymouth, New York, San Francisco, Melbourne, Babylon
Gegenden: Schulen, Märkte, Handelsmessen, Hochebenen
Berufe: Der gesamte Bereich der Kommunikation: Drucker, Schreibkräfte, Journalisten, Conferenciers, Dolmetscher, Buchhändler, Schriftsteller
Berufe, in denen Waren bewegt werden: Kaufleute, Makler, Vertreter, Spediteure, Kraftfahrer. Im weiteren Sinne auch Diebe und Zuhälter
"Intellektuelle" Berufe wie Mathematiker, Wissenschaftler, Lehrer und Sozialpädagogen
Im musikalischen der Schlagzeuger und in der Schauspielerei der Typus des Selbstdarstellers. Im literarischen am ehesten die Kurzgeschichte.
Sport: (Tisch-) Tennis ?
METAPHYSISCHES
Tarot: Trumpf VI, Die Liebenden; Trumpf I, Der Magier (=Merkur)
Schwerter 8, Einmischung; 9, Grausamkeit; 10, Untergang (Jupiter, Mars und Sonne in den Zwillingen)
Kabbala:Der Pfad von 3, Binah nach 6, Tiphereth
Kelten: Esche, Hainbuche und Feigenbaum.
Griechen: Castor und Pollux, die Hauptsterne des Sternbildes Zwillinge, Apollo, Hermes, der Götterbote.
Römer: Merkur, der Gott des Handels und der Kaufleute. Der Name ist abgeleitet vom lateinischen mercari, was soviel bedeutet wie "Handel treiben". Ihm zu Ehren wurde erst in neueren Jahren ein Tempel errichtet. Dieser entstand um ca. 495 v.Chr. auf dem Aventinischen Hügel in Rom. Die Bedeutung Mercurius´ wuchs erst mit dem zunehmenden Stellenwert des römischen Handels.
Ägypten: Rehkt Merti. Die Ägypter stellten Zwillinge als zwei kornähnliche
Pflanzen dar, was soviel wie Ähnlichkeit oder Gleichheit bedeuten sollte.
Apostel: Jakob der Ältere
Hindu: Brahma, Vayu
China: Affe oder Tiger
BILDER
Insekten, Affe (wegen seiner Beweglichkeit, seiner Neugierde und
Lernfähigkeit), Elster ("Schwatzhaft wie eine Elster" und die "diebische Elster"), der listige Fuchs.
Der gesamte Bereich der Kommunikation: Diskussionsrunden, Zeitungen, Buchhandlungen, Druckereien, Radiosender (mit Uranus), Telefon, Logik, Statistik, Informatik, Mathematik, Mess- und Wägbares, Lexika, Landkarten, Fahrzeuge (Fahrräder), Verkehrszeichen (mit Saturn), Briefe, Postverkehr.
Sprache insgesamt und deren Hilfsmittel: Buchstaben, Symbole, Alphabete, Schriftstücke, Schreibutensilien, Graphik.
Waage
ALLGEMEINES
Kardinales Luftzeichen
Die Waage ist eines der jüngeren Sternzeichen. Sie wurde erst ca. im 7. Jh. v.u.Z. in den Tierkreis aufgenommen. Die Aufteilung des herbstlichen Tierkreises dokumentiert auch die Ähnlichkeit der Symbole für Jungfrau und Skorpion, die als gemeinsame Basis das m haben. Zwischen diese beiden Zeichen wurde die Waage eingefügt.
Notation: li = libra
Polarität: Positiv, elektrisch, yang
Temperament: Sanguinisch
Planet: Venus
Zeitalter: 14OOO - 12OOO v.u.Z.
Jahre: 1927, 1934, 1941, 1948,......, 1983, 1990, 1997
Wochentag: Freitag. Der Unglückstag ist nach alten Überlieferungen der Dienstag.
Zahlen (Glückszahlen): 5, 25, 35
Tageszeit: Von ca. zwei Stunden vor bis zum Sonnenuntergang
Farben: Taubenblau, gelb, grün, rosa, weiss
WELTLICHES
Anatomie: Nieren, Blase, Lenden, (Nabelgegend)
Metall: Kupfer, Messing
Steine: Edeltopas, Türkis, Smaragd
Pflanzen: Lilien, Orchideen, Löwenzahn, Melisse, Kresse, Sellerieblätter, Mehlkraut, Spiräe, Mädesüß, Wein
Düfte: Galbanharz, Jasmin, Nelke, Rose, Vergissmeinnicht
Tiere: Friedfertige Vögel wie etwa die Taube, alle Singvögel, Schmetterling
Formen: Harmonische, symmetrische, ausgewogene, "gefällige".
Länder: Pfalz, Westerwald, Österreich, Savoyen, Katalonien, Ägypten, Äthiopien, Tibet, Birma, China, Argentinien
Städte: Frankfurt, Wiesbaden, Freiburg, Heilbronn, Bad Homburg, Rüdesheim, Speyer, Schwäbisch Hall, Landshut, Marbach, St. Goarshausen, Wien, Graz, Genf, Antwerpen, Kopenhagen, Lissabon, Johannisburg und viele Konferenzstädte
Gegenden: Parks, Anlagen, Wiesen und Täler, Boutiquen, Modenschauen, Festsäle, Hallen, Ausstellungen, Konferenzen
Berufe: Politiker, Diplomaten, Philosophen, Rechtswesen
Schauspieler, Fernsehansager, Musiker, Komponist, Showmaster, Conferencier, Fotomodell
Innenarchitekt, Dekorateur, Bühnenbildner
Konstrukteur, Statiker: Die Bereiche, in denen es auf ausgewogene Gewichtsverteilung ankommt wie etwa bei Brücken, Schiffen oder Flugzeugen.
Sport: Vor allem Mannschaftssportarten.
METAPHYSISCHES
Tarot: Trumpf VIII, Ausgleichung; Schwerter II, Frieden; III, Kummer; IV, Waffenruhe. (Mond, Saturn und Jupiter in Waage)
Kabbala: Der Pfad zwischen fünf, Geburah und 6, Tiphereth.
Kelten: Ölbaum (für die Herbstsonnenwende), Haselnuss, Eberesche und Ahorn
Griechen: Themis, Minos
Römer: Vulcan
Ägypten: Ma, die Sonnenuntergangshieroglyphe. Diese zeigt eine untergehende Sonne und den Horizont und hat daher sehr viel Ähnlichkeit mit dem uns bekannten Waage-Symbol.
Hindu: Yama, Lakshmi
China: Das Pferd
Apostel: Philippus
BILDER
Kosmetik, Eleganz, Malerei, Musik (-instrumente), Tanz
Dolce Vita, Playboy, Liebesbriefe und -lieder
Empfänge und Bälle
Ausgleich, Frieden, Konferenzen, Ästhetik
Wassermann
ALLGEMEINES
Fixes Luftzeichen
Notation: aq = aquarius
Polarität: Positiv, elektrisch, yang
Temperament: Sanguinisch
Planet: Uranus (Vor dessen Entdeckung im Jahre 1781 der Saturn)
Zeitalter: Demnächst in diesem Theater, also ca. 2000 - 4000 u.Z.
Jahre: 1902, 1909, 1916, ......., 1972, 1979, 1986, 1993.
Wochentag: Samstag (eigentlich der Saturday, der Saturntag). Der Unglückstag ist nach alten Überlieferungen der Sonntag.
Tageszeit: Ca. 8 Uhr bis 10 Uhr
Zahlen (Glückszahlen): 9, 39, 49
Farben: Schwarz-Weiß, (Metallic-) blau, grau
WELTLICHES
Anatomie: Unterschenkel, Venen, Kreislauf. Scheitelchakra
Metall: Uran, Radium, Aluminium
Steine: Magnetstein, Aquamarin, Saphir, Türkis
Pflanzen: Melisse, Rainfarn, Rosmarin, Thymian, Frauenschuh
Düfte: synthetische Düfte, Galbanharz
Tiere: Zugvögel
Formen: Unruhige, vielfältige, Labyrinthe
Länder: Preußen, Westfalen, Piemont, Sowjetunion, Dänemark, Schweden, Finnland, Arabien, Afghanistan, Neu-Seeland, Chile, Nicaragua
Städte: Hamburg, (Berlin), Bremen, Hagen, Hameln, Kopenhagen, Salzburg, Piemont, Pisa, Triest, Brighton, Hongkong, Sydney, Salisbury, Los Angeles
Gegenden: Flughäfen, Bahnhöfe, Kinos, Observatorien, die Stratosphäre, das All
Berufe: (Reform-) Politiker, Zukunftsforscher
Wissenschaftler, Erfinder, Mathematiker, Astronomen, Flieger
Photographen
Astrologen, Rutengänger, Psychologen
Science-Fiction Literatur
Sport: Kunst- und Ballonflug
METAPHYSISCHES
Tarot: Trumpf 17, Der Stern; Trumpf 21, Das Universum (Uranus); Schwerter 5, Niederlage; Schwerter 6, Wissenschaft; Schwerter 7, Vergeblichkeit; (Venus, Merkur und Mond im Wassermann)
Kelten: Zypresse, Pappel, Zeder
Griechen: Das Chaos. Die Mythen um Gäa und Uranus und um Kronos, den letztgeborenen der Titanen, der seinen Vater entmannte.
Apostel: Thaddäus
Hindu: Vayu, der Windgott
Buddhismus: Tara, die Göttin der "Allzeit bereit"-Hilfsbereitschaft
China: Hund
BILDER
Der Engel, Vogelflug, Drachensteigen.
Der Wasserträger als Symbol für eine Kraft, die veraltete Denkinhalte aus den Kübeln schüttet, um sie mit neuen Ideen des menschlichen Miteinanders wieder zu füllen.
Chaos, Spontaneität, Extravaganz, Irrlichter
Revolutionen, Reformen, Gleichheit für alle, antiautoritäre Erziehung, Emanzipation. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!". "Alle Menschen werden Brüder!"
Exzentrizität, Nudismus, Bi- und Homosexualität
Denkaufgaben, Schach, Kreuzworträtsel, Astrologie, Kabbala, I-Ging
Fliegerei, Elektrizität, Funkverkehr, Computer, Datenverarbeitung, Photogtraphie, Laser
Explosionen, Eruptionen, wahrscheinlich auch Erdbeben.
Copyright by themamundi 1992 / 2012
Kommentare powered by CComment