:: themamundi - Deutung ::
SATURN in den Feldern
Erstes Feld
Analog: Mars - Saturn
+ Verantwortungsvolles Handeln und Ausstrahlung von Zuverlässigkeit. Von anderen mit ernsten Aufgaben betraut werden. Handeln und sich verhalten, wie "man" es macht.
- Verlangsamte Reaktionsfähigkeit. Ein Gesichtsausdruck, aus dem die ganze Last und Tragik der Erde spricht. Tipp: Immer locker bleiben!
Zweites Feld
Analog: (Stier-) Venus - Saturn
+ Sinn und Wille für das Erwerben von Dauerhaftem. Sparsamkeit
- Die Angst vor Armut bringt manche Menschen dazu, übermäßige Reichtümer anzuhäufen. Geiz.
Drittes Feld
Analog: (Zwillinge-) Merkur - Saturn
+ Sich ein unabhängiges, gedankliches Bild von der Welt entwerfen können.
- Pedanterie, sich an Kleinigkeiten aufhängen. Intellektuelle und körperliche Bewegungsarmut. Lernschwierigkeiten.
Viertes Feld
Analog: Mond - Saturn
+ Beständige und ernste emotionale Zuwendung. Gewissenhaftes Umgehen mit familiären Verpflichtungen.
- Sich nur schwer vom gewohnten oder familiären Untergrund verabschieden können. Stubenhocker.
Angst, sich einzulassen. Seelische Abkapselung. Vor allem nach erlebten Enttäuschungen ziehen sich solcherlei Menschen in ihr Schneckenhaus zurück und sind noch jahrelang damit beschäftigt, Wunden zu lecken, die schon längst wieder verheilt sind. Sie nehmen alles sehr viel tragischer als andere und neigen dazu, in Melancholie und Depression zu versinken, obwohl der Anlass ihrer "blue mood" schon lange ausser Reichweite ist und es eigentlich Zeit wäre, sich freizumachen für neue Abenteuer.
Fünftes Feld
Analog: Sonne - Saturn
+ Zähigkeit und Ausdauer. Seine Kräfte bändigen und gut einteilen können. Die Wege des kürzesten Handelns gehen. Ordnende, sachliche Kreativität. Der Schöpfer von Lexika und Kursbüchern.
- Angespannt und verkrampft sein. Zu früh erwachsen werden. Der Hüter von Moral und Anstand mit dem moralinsauren Gehabe. Keine Lebensfreude entwickeln können.
Sechstes Feld
Analog: (Jungfrau-) Merkur - Saturn
+ Körperliche Zähigkeit. Menschen, die übermässige Angst um ihr körperliches Wohlergehen haben und deswegen versuchen, ihre Leistungsfähigkeit auf einem möglichst hohen Level zu halten. Diese Stellung findet sich viel bei Sportlehrern, Artisten o.ä.
- Chronische Verschleisserscheinungen. Angst vor Ansteckungen und Hypochondrie.
Siebentes Feld
Analog: (Waage-) Venus - Saturn
+ Ein zuverlässiger Partner. Bindungen mit älteren Menschen eingehen.
- Verzögerungen in der Partnerschaft. Sich nicht öffnen können. Bindungen nicht aus Zuneigung sondern aus Pflichtgefühl eingehen (etwa, weil die Eltern sich gesellschaftliche Vorteile versprechen).
Achtes Feld
Analog: Saturn - Pluto
+ Seiner Gruppe öffentlich Gehör verschaffen können. Der Parteisekretär.
- Der Inquisitor. Sein eigenes Weltbild als für alle richtig betrachten.
Neuntes Feld
Analog: Jupiter - Saturn
+ Glaube an und Wahrung von Traditionen.
- Konservative bis reaktionäre Ansichten. Das Leben zu ernst nehmen. Ansichten predigen, die einem alten Klostergemäuer im kalten Winter entsprechen.
Zehntes Feld
+ Starke gesellschaftliche Verantwortungsfähigkeit. Zähigkeit und Geduld. Den sozialen Aufstieg anstreben. Gesetze schaffen.
- Traditionell der Sturz aus der Höhe - was bei einigen Prominenten wie Napoleon oder Hitler auch richtg ist, es aber nicht unbedingt sein muss. Bei schlechter Aspektierung Missbrauch von Macht und Befugnissen.
Elftes Feld
Analog: Saturn - Uranus
+ Verschiedene Weltbilder auf einen Nenner bringen können. Der Mittler zwischen Welten und Kulturen.
- Abneigung und Widerstand gegen Reformen und alles Neue. Unvereinbarkeit von Erfahrungen. Sich einen Partner oder Freunde mit einem gänzlich entgegengesetzten Weltbild suchen, daher in der Partnerschaft Tendenz zur Scheidung.
Zwölftes Feld
Analog: Saturn - Neptun
+ Den Armen und Verfolgten Gehör verschaffen können. Der Unterwanderer verkrusteter Machtformen. Wirken im Geheimen. Die Ahnung kommender Entwicklungen.
- Unrealistiche Sichtweisen und Vorhaben. In der Realität kein Bein an Deck kriegen. Angst vor der Welt, schlimmstenfalls bis hin zum Verfolgungswahn. Flucht auf die innere Insel und daher Vereinsamung.
Alle Rechte vorbehalten - Holger Krohn 2002
Ausgabe 3.0 - November 2016
Kommentare powered by CComment